Was ist neu in Veröffentlichung 2.24

Link to Was ist neu in Veröffentlichung 2.24 copied to clipboard
Not for use with personal data

Greifen Sie hier auf die Knowledge Base zu.

Registrieren Sie sich , um die neuesten Updates zu axe Auditor per E-Mail zu erhalten.

Was ist neu

Integration mit der axe DevTools Pro-Erweiterung

Wir freuen uns, eine nahtlose Integration zwischen axe DevTools Pro Extension und Axe Auditor vorstellen zu können, wodurch manuelle JSON-Exporte und -Importe überflüssig werden. Mit diesem Update können Benutzer jetzt Barrierefreiheitsprobleme direkt aus der Erweiterung in Auditor importieren.

So senden Sie Daten von der axe DevTools Pro-Erweiterung an Auditor

  • Vollenden Sie den Test in der Erweiterung und speichern Sie Ihren Test.
  • Holen Sie sich den freigegebenen Testlink und öffnen Sie ihn in einem neuen Tab.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche An Prüfer senden.
  • Geben Sie die Testeinheit-ID ein, die von der Auditor-Test Unit kopiert werden kann (verfügbar auf den Seiten „Testlaufübersicht“ und „Test Unit“).

– Nach dem Absenden senden die Entwicklungstools die Daten an Auditor und zeigen eine Bestätigungsnachricht an. – Wenn die Auditor-Testeinheit bereits Probleme enthält, werden Sie auf der Entwicklungstools-Seite aufgefordert, die vorhandenen Daten zu überschreiben. Wenn Sie die Option „Überschreiben“ auswählen, werden alle Probleme im Auditor ersetzt.

Voraussetzungen

  • Im Auditor müssen ein Testfall und ein Testlauf erstellt werden.

– Die referenzierte Testeinheit muss sich im Status „In Bearbeitung“ befinden, um Probleme importieren zu können. Wenn der Status Nicht gestartet lautet, können von der Erweiterung keine Daten gesendet werden. Diese Integration optimiert den Arbeitsablauf und ermöglicht eine einfachere und schnellere Übertragung von Daten aus Barrierefreiheitstests zwischen Tools.

Testeinheit-ID

Schaltfläche „An Prüfer senden“

Daten an den Auditor senden

Benutzer können jetzt automatisierte, IGT- und manuelle Probleme durch Integration direkt an Auditor senden. Zusätzlich werden den importierten Problemen Screenshots beigefügt, um einen besseren Kontext zu bieten. Alle Validierungen, einschließlich URL-Prüfungen, Standards der Testmethodik und Axe-Core-Versionskompatibilität, gelten auch für importierte Daten, um Genauigkeit und Konsistenz sicherzustellen.

Release-Benachrichtigungen im Axe Auditor

Mit dieser Version stellt Axe Auditor nun In-App-Versionsbenachrichtigungen bereit, um Benutzer über bevorstehende Updates und neu hinzugefügte Funktionen auf dem Laufenden zu halten.

Hauptvorteile:

  • Benutzer erhalten Echtzeitbenachrichtigungen, wenn eine neue Version von Axe Auditor verfügbar ist.
  • Jede Benachrichtigung enthält eine Zusammenfassung der neuen Funktionen und einen Link zu den Versionshinweisen mit detaillierten Informationen.
  • Benutzer können die Updates überprüfen und basierend auf den neuesten Verbesserungen entscheiden, ob ihre Auditor-Instanz aktualisiert werden soll.

Diese Funktion stellt sicher, dass die Benutzer über die neuesten Verbesserungen auf dem Laufenden bleiben, und erleichtert die Verfolgung und Einführung neuer Funktionen in Auditor.

So funktioniert die Freigabebenachrichtigung

  • Upgrade auf Version 2.24.0 – Benutzer müssen Auditor Version 2.24.0 verwenden, um Release-Benachrichtigungen zu erhalten.
  • Benachrichtigung über neue Version – Wenn Deque eine neue Version veröffentlicht (z. B. 2.25.0), wird den Benutzern auf ihrem Bildschirm eine Benachrichtigung mit Details zur Veröffentlichung und einem Link zu den Versionshinweisen angezeigt.
  • Benachrichtigung schließen – Sobald der Benutzer die Benachrichtigung gelesen und auf „Schließen“ geklickt hat, wird sie nicht mehr angezeigt, es sei denn, er meldet sich ab oder löscht die Cookies/den lokalen Speicher seines Browsers.
  • Benachrichtigung zur nächsten Version – Die Benachrichtigung wird erst wieder angezeigt, wenn die nächste Version (z. B. 2.26.0) veröffentlicht wird.
  • Keine Abwärtskompatibilität – Diese Funktion ist erst ab Version 2.24.0 verfügbar. Benutzer von 2.23.0 oder früher erhalten keine Versionsbenachrichtigungen.

Release-Benachrichtigungen

Fehlerbehebungen

– In dieser Version wurden mehrere A11y-Fehler behoben.

– Die zusätzliche Option, die im Dropdown-Menü „Problemtyp“ auf den Bildschirmen „Problem hinzufügen“, „Problem bearbeiten“ und „Problemliste“ angezeigt wurde, wurde nun erfolgreich entfernt.

Infrastrukturupgrade

  • Die Postgres-Version wurde auf 16.3 aktualisiert
  • Die Axe-Core-Version wurde auf 4.10.2 aktualisiert

Bekannte Probleme

– Wenn ein Benutzer ein Problem kopiert und den Screenshot-Namen im kopierten Problem ändert, wird auch der Screenshot-Name im Originalproblem falsch aktualisiert.

  • Wenn Sie auf der Seite „Probleme anzeigen“ beim Löschen eines Kommentars mehrmals auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken, werden mehrere Löschbenachrichtigungen angezeigt, obwohl der Kommentar nur einmal gelöscht wird.

    Problemumgehung: Vermeiden Sie es, da ein einmaliges Klicken auf die Schaltfläche „Löschen“ den Kommentar erfolgreich löscht, mehrmaliges Klicken.

– Die Filterfunktion auf der Registerkarte „Checkpoint“ für markierte Probleme funktioniert nicht.

  • Beim Durchführen eines automatisierten Tests an einer Komponente hinter einem iFrame wird ein Fehler ausgegeben und das Ladesymbol wird auf unbestimmte Zeit angezeigt.

Browser-/Treiberunterstützung

Die folgende Tabelle beschreibt die Mindestversion und die empfohlene Version, auf der axe Auditor aktiv getestet und am besten unterstützt wird.

Browser Mindestversion Empfohlene Version
Chrome 126.0.64 (LTS) 132.0.xx
Firefox 128.1.0 (ESR) 135.0x
Safari 16 18.3
Edge 128.0.27 (ESR) 131.0.x

Hinweis: Automatisiertes Testen wird nur von Chrome und Firefox unterstützt.

Anderes relevantes Thema