Veröffentlichung Juli 2025

2025-07-02

Erstellen Sie eine URL für eine Gruppe von Scan-Ergebnissen!

Sie können jetzt mit unseren beiden SDKs und den Appium-Treibern eine URL für eine Gruppe von bis zu 20 Scan-Ergebnissen erstellen. Zu den weiteren wichtigen Änderungen für Android zählen eine neue API-Mindestebene und die Entfernung der veralteten XML- und Compose-APIs.

Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Version März 2025

2025-03-26

Ignorieren Sie experimentelle Regeln mit den SDKs und Appium

Jetzt können Sie experimentelle Regeln sowohl für die iOS- und Android-SDKs als auch für Appium ignorieren. Sie können das Posten im Mobile Dashboard für Appium deaktivieren, um die Leistung der Scan-Laufzeiten zu verbessern. Zusätzlich können Sie in Appium mithilfe des Ergebnisschlüssels einen Link für einen Scan auf dem Dashboard erstellen!

Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Version vom Februar 2025

2025-02-21

Funktion zum Ignorieren von Regeln für Appium-Treiber!

Die Funktion „Regeln ignorieren“ ist jetzt für Appium-Treiber sowohl für iOS als auch für Android verfügbar, sodass Sie die Ergebnisse der Barrierefreiheitstests an die individuellen Anforderungen Ihres Teams anpassen können. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen Aktualisierungen der Reporter-CLI jetzt, einen Zugänglichkeitswert anzuzeigen, wenn Sie einen HTML-Bericht aus der JSON-Datei des mobilen Scans generieren.

Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Version Januar 2025

2025-01-21

Neuer Bewertungsalgorithmus für die Zugänglichkeit!

Wir haben den Bewertungsalgorithmus für die Zugänglichkeit von axe DevTools Mobile geändert, um ihn an unser Webprodukt anzupassen. Das Dashboard hat ein neues Aussehen und zeigt keine Diagrammgrafik, keine Gesamtzahl der Probleme und keine Bewertung der Barrierefreiheit mehr. Bei dieser Bewertung wurden zuvor jedes Problem und dessen jeweiliger Schweregrad berücksichtigt. Jetzt können Benutzer für jeden _Scan eine Punktzahl erhalten. Die Gruppenscan-Funktion umfasst jetzt einen Zugänglichkeitswert, der aus dem Durchschnitt der Werte für jeden der in dieser Gruppe enthaltenen Scans berechnet wird. Sie können weiterhin auf einzelne Scans klicken, um sich dann alle in den einzelnen Scans gefundenen Probleme anzusehen.

Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Oktober 2024 Version

2024-10-24

Neue Funktion „Gruppenscans“ verfügbar!

Sie können jetzt die Ergebnisse einer Gruppe von Scans insgesamt anzeigen und analysieren, anstatt die Scans einzeln zu überprüfen. Mit dieser leistungsstarken neuen Funktion können Sie Probleme über mehrere Scans hinweg gleichzeitig sortieren und priorisieren. So wird Ihr Arbeitsablauf optimiert, da Sie kein JSON mehr herunterladen und keine separaten HTML-Berichte für Gesamtansichten mehr erstellen müssen.

Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Veröffentlichung vom September 2024

2024-09-18

Neue Appium-Treiber enthalten alle Regeln!

Wir freuen uns, zwei neue Appium Treiber für eine branchenführende Appium Lösung zum Testen der Barrierefreiheit ankündigen zu können. Unsere Treiber basieren auf unseren bewährten SDKs und liefern Ihnen dieselben robusten und hochpräzisen Ergebnisse, die Sie mit allen unseren axe DevTools Mobile-Komponenten erhalten. Unsere Appium Treiber decken alle verfügbaren mobilen Regeln von Deque ab und die Einrichtung dauert nur wenige Minuten.

Diese Version enthält außerdem Verbesserungen der iOS-Farbkontrastregel und andere Fehlerbehebungen. Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Veröffentlichung vom August 2024

2024-08-14

Verbesserte Scan- und Problemdetailbildschirme

Wir haben die Scan- und Problemdetailbildschirme im axe DevTools Mobile Dashboard aktualisiert, um ihre Verwendung zu vereinfachen und die Grundlage für zukünftige Verbesserungen zu schaffen.

Wir haben eine neue Version des Xcode-Projekts veröffentlicht, in das unser SDK (Regel-Engine) eingebettet ist. Sie können jetzt einfach ein neues Xcode-Projekt herunterladen, um die neueste Version des Xcode-Projekts und der zugrunde liegenden Regel-Engine zu erhalten, ohne dass in Xcode manuelle Schritte zum Aktualisieren der Regel-Engine erforderlich sind.

Wir haben Aktualisierungen vorgenommen, um die Genauigkeit der folgenden Regeln zu erhöhen: Farbkontrast, Größe des Touch-Ziels, nicht zugängliche Aktion, Beschriftung im Namen, fokussierbarer Text, Bildschirmtitel und Name verschachtelter Elemente.

Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Version vom Mai 2024

2024-05-15

Neue Appium-Regeln und -Funktionen

Wir haben dem Appium-Plugin vier neue Regeln hinzugefügt und Unterstützung zum Testen von mit Jetpack Compose erstellten Android-Apps eingeführt. Wir haben außerdem die Option hinzugefügt, einen Scan-Namen und Tags festzulegen, bevor Sie einen Barrierefreiheits-Scan starten.

Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Version vom April 2024

2024-04-17

Nutzungsverfolgung, Axe Universal-Format und mehr

Wir haben es einfacher gemacht, die Nachverfolgung der Nutzung von axe DevTools Mobile durch Ihr Team zu aktivieren. Stellen Sie in den globalen Einstellungen des axe-Kontoportals „Nutzungsdienst“ auf „Aktivieren“ und geben Sie Ihre URL und Organisations-ID ein. Sie brauchen dem Code nichts mehr hinzuzufügen.

Sie können jetzt Scans vom axe DevTools Mobile Dashboard im universellen axe-JSON-Format exportieren – einem Standardformat, das von allen axe-Produkten verwendet wird.

Wir haben die Regeln Inaktive barrierefreie Ansicht und Fokussierbarer Text im Android SDK hochgestuft aus dem experimentellen Status.

Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Version vom Februar 2024

2024-02-14

Neues Appium-Plugin

Wir freuen uns, Ihnen eine verbesserte Lösung für die Verwendung von Appium zum Durchführen von Zugänglichkeitstests für Ihre mobilen Apps vorstellen zu können. Bisher unterstützte axe DevTools Mobile Appium-Tests mit nativen iOS- oder Android-Apps und erforderte, dass Sie axe-Code in Ihre App einbetteten. Wir bieten jetzt ein Appium-Plugin an, mit dem Sie jede App testen können – nativ oder plattformübergreifend. Sie können für Ihre Testskripte jeden beliebigen Appium-Client verwenden und müssen keinen Deque-Code in Ihre App einbetten. Die Installation und Inbetriebnahme ist ganz einfach. Erste Schritte mit Appium – Die Erstveröffentlichung des Plugins umfasst fünf Regeln basierend auf WCAG-Standards. Wir werden unseren Regelsatz in den kommenden Monaten verbessern. Appium-Regeln

  • Wenn Sie bereits unsere ursprünglichen Appium-Fähigkeiten verwenden, um die erforderlichen Tests zur mobilen Barrierefreiheit durchzuführen, können Sie diese vorerst weiterhin verwenden. Sobald der Regelsatz vollständig ist, werden wir in Zukunft auf das neue Appium-Plugin umsteigen. Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere Updates.

Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Veröffentlichung vom Oktober 2023

2023-10-18

Unterstützung für WCAG 2.2, axe DevTools Mobile scannt jetzt nur noch sichtbare Ansichten, Regel für zugehörigen Text für iOS aus dem experimentellen Status befördert

WCAG 2.2 wurde am 5. Oktober offiziell veröffentlicht. Unsere Regel „Touch Target Spacing“ wurde aus dem experimentellen Status herausgehoben. Diese Regel entspricht WCAG 2.2 2.5.8 AA und stellt sicher, dass Ziele eine Mindestgröße aufweisen oder ausreichend Platz um sie herum vorhanden ist. Dies ist wichtig für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die kleine, nahe beieinander liegende Schaltflächen nicht anklicken können. Erfahren Sie mehr über die WCAG 2.2.-Veröffentlichung. Sehen Sie sich die Dokumentation zur Regel „Touch Target Spacing“ für iOS und zur [Regel „Touch Target Spacing“ für Android] an(/android-touch-target-spacing).

Axe DevTools Mobile läuft jetzt schneller und verbessert die Ergebnisse zur Barrierefreiheit, indem nur Ansichten gescannt werden, die zum Zeitpunkt des Scans für den Benutzer sichtbar sind. Zuvor scannte das Tool alle Ansichten, auch jene, die außerhalb des Bildschirms lagen oder durch andere Ansichten verdeckt waren. Indem nur das gescannt wird, was für den Benutzer sichtbar ist, spiegeln die Ergebnisse die Benutzererfahrung von Personen mit einer Behinderung oder von Personen, die assistive Technologien verwenden, genauer wider. Darüber hinaus funktionieren Computer Vision-Regeln, wie etwa Farbkontrast, nicht bei Ansichten, die nicht sichtbar auf dem Bildschirm sind. Indem Sie nur Ansichten innerhalb der Bildschirmgrenzen scannen, können Sie sicher sein, dass alle gescannten Ansichten vom vollständigen Regelsatz profitieren. Lesen Sie die [Versionshinweise] (release-notes) , um weitere Informationen darüber zu erhalten, was dies für Ihr Team bedeutet.

Die Zugehöriger Text-Regel wurde aus dem experimentellen Status hochgestuft. Diese Regel stellt sicher, dass ein Steuerelement seinen barrierefreien Namen von einer nahegelegenen Bezeichnung erhält, die für unterstützende Technologien wie VoiceOver und Sprachsteuerung verfügbar ist.

Alle Einzelheiten zu dieser Version finden Sie in den Versionshinweisen .

Veröffentlichung vom August 2023

2023-08-16

Wir stellen den axe DevTools Mobile Analyzer vor, unterstützt die für XCUI hinzugefügte Dynamic Type Rule und unterstützt UI Automator für Android!

Verwenden Sie den neuen axe DevTools Mobile Analyzer, um mit beliebiger Technologie erstellte iOS- oder Android-Apps ohne Zugriff auf den Quellcode zu testen. Testen Sie sowohl native als auch plattformübergreifende Apps wie SwiftUI und UIKit in iOS, Jetpack Compose und XML in Android, React Native, Flutter, Xamarin und Ionic. Der axe DevTools Mobile Analyzer ersetzt den eingebetteten Floating Action Button für benutzerinitiierte (manuelle) Barrierefreiheitstests. Um die Umstellung vorzunehmen, entfernen Sie den eingebetteten Code für den Floating Action Button aus Ihrer App und folgen Sie den Anweisungen in der Dokumentation, um mit dem neuen axe DevTools Mobile Analyzer zu beginnen.

– Mit SwiftUI erstellte Ansichten können jetzt über benutzerinitiierte (manuelle) Tests getestet werden. (Bisher waren für SwiftUI nur automatisierte Tests verfügbar.)

  • Apps, die Ansichten mit Jetpack Compose verwenden, führen jetzt den vollständigen Regelsatz entweder über benutzerinitiierte (manuelle) oder automatisierte Tests aus. (Bisher hatten Android-Apps, die Jetpack Compose verwendeten, einen kleineren Regelsatz.)

Die Regel Supports Dynamic Type ist jetzt im XCUI-Framework verfügbar.

Wir unterstützen jetzt das UI Automator-Testframework für automatisierte Tests unter Android.

Schauen Sie sich die Versionshinweisen für ausführliche Informationen zu allen wichtigen Updates an.

April 2023 Veröffentlichung

2023-04-19

React Native- und Tablet-Unterstützung, Paginierung, WCAG 2.2-Zielgrößenregel!

React Native-Unterstützung ist da! Mit Unterstützung für automatisierte Barrierefreiheitstests in den iOS- und Android-Frameworks und Unterstützung innerhalb der kostenlosen axe Accessibility Linter VSCode-Erweiterung und axe DevTools Linter (formell bekannt als axe Linter Server)! Diese beiden Tools gehen Hand in Hand, sodass Ihr Team Barrierefreiheitsfehler möglichst früh im Entwicklungsprozess von React Native-Apps erkennen kann. Da WCAG 2.2 vor der Tür steht, haben wir sowohl auf iOS als auch auf Android Regeln implementiert, um das vorgeschlagene [Erfolgskriterium Stufe AA 2.5.8 Zielgröße (Minimum)] zu testen(https://www.w3.org/TR/WCAG22/#target-size-minimum). Weitere Informationen zu den Anforderungen, die von den Regeln für den Touch-Zielabstand geprüft werden, finden Sie in den Anleitungen zur Behebung des Problems für iOS und Android.

Das axe DevTools Mobile Dashboard unterstützt jetzt die Paginierung für schnellere Ladezeiten und eine einfachere Verwaltung von Scans. Wir sind bestrebt, das Benutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern und freuen uns über jedes Feedback, um unser Produkt mit jeder Version zu verbessern.

Zusätzliche axe DevTools Mobile Updates:

axeDevToolsUIKit iPadOS-Unterstützung

  • Regel für kollidierende Ansichten wurde aktualisiert, um einen trainierten Computer Vision-Algorithmus zu verwenden
  • Möglichkeit, den Scan-Namen beim lokalen Speichern festzulegen
  • Die Login Screen API ermöglicht die Verbindung zu einer privaten Instanz
  • Die URL des Scans wird nach erfolgreichem Upload auf den Server in die Logdateien gedruckt

axeDevToolsXCUI iPadOS-Unterstützung

  • ein optimierter Automatisierungsbuild
  • Farbkontrastregel
  • Bildschirmausrichtungsregel
  • Möglichkeit, den Scan-Namen beim lokalen Speichern festzulegen
  • Die URL des Scans wird nach erfolgreichem Upload auf den Server in die Logdateien gedruckt

axe-devtools-android

  • Farbkontrastregel aktualisiert, um einen trainierten Computer-Vision-Algorithmus zu verwenden
  • Compose Button Regel (vorher Schaltflächenname „Symbol verfassen“ und Schaltflächenname „Text verfassen“)
  • Optimierte Automatisierungsfunktionen hinzugefügt: Benutzerdefinierte Regeln hinzufügen und Dialoge scannen
  • Compose-Unterstützung für Regeln ignorieren

– Neue API zum Zurücksetzen ignorierter Regeln für XML und Compose

Schauen Sie sich die Versionshinweisen für ausführliche Informationen zu allen wichtigen Updates an.