Link to Erweiterte Scaneinstellungen copied to clipboard
Not for use with personal data
Erweiterte Scaneinstellungen sind optional. Nachdem Sie alle gewünschten Informationen eingegeben haben, wählen Sie Weiter. Sie können den Schritt auch überspringen, indem Sie den Link Überspringen auswählen.
Scan-Bereich
Feld
Anwendungsbeschreibung
Seitentypen für die Durchführung einer Barrierefreiheitsanalyse auf:
Kontrollkästchen. So können Sie auswählen, welche Arten von Inhalten auf Barrierefreiheitsverstöße, Webseiten, PDFs und/oder PDF/UA gescannt und analysiert werden sollen.
4xx / 5xx Fehlerseiten einbeziehen
Standardmäßig ignoriert axe Monitor beim Scannen und Analysieren einer Site alle Fehlerseiten. Um die Barrierefreiheit dieser Fehlerseiten zu analysieren, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
Inhalt der gescannten Seiten speichern
Diese Option ist standardmäßig aktiviert. axe Monitor speichert die Quelle für jede Seite, die beim Scannen erfolgreich abgerufen wurde. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn Sie den Quelltext der Seite prüfen, um ihn in den Ergebnissen zu vergleichen und darauf zu verweisen – insbesondere, wenn die Seite zum Generieren oder Präsentieren von Inhalten viele clientseitige Skripts verwendet. Die Dokumentquelle wird dann auf der Seite „Seiten“ angezeigt. Hinweis:Das Scannen einer Seite mit einer Größe von über 3 MB ist erfolgreich und speichert die Ergebnisse zur Barrierefreiheit, jedoch nicht den Inhalt der gescannten Seiten.
Fensterbreite und Fensterhöhe
Scans werden standardmäßig mit einer Auflösung von 1920 x 1080 ausgeführt. Sie können optional die Bildschirmgröße ändern. Zum Beispiel, wenn Sie einen Test auf einer Website in Tablet-Größe oder mit mobil-reaktiv durchführen möchten.
Möchten Sie, dass dieser Scan in axe Reports angezeigt wird?
Wenn Sie den Fortschritt im Zeitverlauf überprüfen oder die Erreichbarkeit der von Ihnen gescannten Site mit anderen Site-Scans vergleichen möchten, wählen Sie „Ja“ aus, um Daten an axe Reports zu senden. Die Option ist standardmäßig auf Nein eingestellt.
Starten einer Sitzung
Feld
Anwendungsbeschreibung
Ist für diesen Scan eine Authentifizierung erforderlich?
Wenn Sie zur Authentifizierung auf Ihrer Site die Technologien NTLM, Kerberos oder ein Client-Zertifikat verwenden, müssen Sie Informationen angeben, die es axe Monitor ermöglichen, Ihre Site zu scannen. Axe Monitor analysiert die Daten, die Sie hier eingeben, NICHT. Eingaben in diesem Abschnitt werden nur zum Starten und Ausführen des Scans verwendet.
+ Verbindung hinzufügen
Wählen Sie die Schaltfläche „Verbindung hinzufügen“ aus, um ein Modalfenster zu öffnen und Authentifizierungsdetails anzugeben.
Authentifizierungstyp
Wählen Sie die Option, die Ihre Website verwendet: Basic, Digest NTLMv2, NTLMv2 Session Security oder Kerberos.
Benutzername und Passwort
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, die für den Zugriff auf einen Teil der Website erforderlich sind.
Keystore-Typ
Wenn Sie den Authentifizierungstyp „Client-Zertifikat“ auswählen, müssen Sie den entsprechenden Keystore-Typ auswählen – entweder Java Key Store (JKS) oder PKCS12.
Keystore-Datei und Keystore-Passwort
Ihre Keystore-Datei muss das öffentliche und private Zertifikat enthalten und entweder im JKS- oder PKCS12-Format vorliegen. Außerdem muss Ihr Passwort eingegeben werden.
+ Skript hinzufügen
Wählen Sie die Schaltfläche Skript hinzufügen aus, um das Dialogfeld „Skript hinzufügen“ aufzurufen, in dem Sie Details zum Hinzufügen eines Skripts eingeben können. Wählen Sie über die Schaltfläche Skriptdatei auswählen eine hinzuzufügende Skriptdatei aus und fügen Sie das Skript über die Schaltfläche Speichern hinzu.
Benutzerdefinierter User Agent
Der benutzerdefinierte Benutzeragent ist die Benutzeragent-Zeichenfolge, die während des Scans in den Anforderungsheadern gesendet wird. In einigen Fällen veröffentlichen Entwickler möglicherweise unterschiedliche Versionen der Site basierend auf dem benutzerdefinierten Benutzeragenttyp. Mit dieser Einstellung können Sie angeben, welche Site gescannt werden soll. Diese Funktion ist nützlich, um eine Mobil- oder Tablet-Version Ihrer Site zu testen. Geben Sie in das Feld einen benutzerdefinierten User-Agent-String ein.
Benutzerdefinierter Referrer
Der Referrer ist die Seite, die Sie auf die Seite geführt hat, auf der Sie sich jetzt befinden. Manchmal ist die Angabe eines Referrers aus Sicherheitsgründen erforderlich und das Scan-Tool muss Referrer-Informationen in die URLs aufnehmen, die es scannt. In anderen Fällen kann der angezeigte Seiteninhalt von der Verweisseite abhängen. Verwenden Sie dieses Feld, um den in den Anforderungsheadern festgelegten Standard-Referrer zu ändern.
URL-Bereich
Feld
Anwendungsbeschreibung
Beschränken Sie das Scannen auf bestimmte Domains
Beschränkt den Scan auf die Domäne und alle darunter liegenden Unterverzeichnisse. Durch die Eingabe des Domänennamens wird das Crawling weiter eingeschränkt als nur auf die Domänen. Wenn Sie beispielsweise eine Domäne als „deque.com“ eingeben, wird der Scan auf die Domäne beschränkt und folgt keinen Links zu Teilen der Domäne. Dadurch stellen Sie sicher, dass nur vertrauenswürdigen Domänen Berechtigungen erteilt werden können.
Erstelle separate Ergebnisse für Seiten mit diesen URL-Parametern
Geben Sie URL-Parameter ein, die beim Scannen der Website berücksichtigt werden sollen, und erstellen Sie separate Ergebnisse für die Seiten. URL-Parameter (auch als Abfragezeichenfolgen oder URL-Abfrageparameter bezeichnet) sind Elemente, die in Ihre URLs eingefügt werden, um Ihnen beim Filtern und Organisieren von Inhalten zu helfen. Oder implementieren Sie Tracking auf Ihrer Website. Die Parameter helfen dabei, eindeutige Seiten zu identifizieren.
Ergebnisse für Seiten mit diesen URL-Parametern konsolidieren
Geben Sie URL-Parameter ein, die beim Scannen der Website ausgeschlossen werden sollen.
Seitenergebnisse für alle URL-Parameter konsolidieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um beim Scannen der Website alle URL-Parameter auszuschließen. Durch Aktivieren dieses Kontrollkästchens werden die beiden vorherigen Felder deaktiviert.
Seitenergebnisse für alle URL-Fragment-IDs konsolidieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um beim Scannen der Website alle URL-Fragmentkennungen auszuschließen. URL-Fragmentkennungen werden zur Identifizierung eines Teils der Seite verwendet.
Auf Ordner der Scan-URL beschränken
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Scannen auf den Ordner zu beschränken. Dies ist standardmäßig nicht ausgewählt.
Bestimmte URLs überspringen
Verwenden Sie dieses Kontrollkästchen, um Seiten mit URL-Fragmentkennungen zu überspringen. Mithilfe der URL-Fragmentkennung können Sie einen Teil dieser Seite identifizieren. Dies ist standardmäßig nicht ausgewählt.
Einschluss-/Ausschlussregeln aktivieren
Um Einschluss-/Ausschlussregeln hinzuzufügen, mit denen Sie mit axe Monitor Dinge wie Dateierweiterungen und URLs in Ihren Scan einschließen oder davon ausschließen können, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einschluss-/Ausschlussregeln aktivieren. Geben Sie in die angezeigten Felder eine Zeile pro Schlüsselwort, Phrase oder Erweiterung ein. Verwenden Sie Anführungszeichen um Phrasen oder Schlüsselwörter, wenn Sie möchten, dass sie anhand des Seiteninhalts und nicht anhand der URL identifiziert werden. Wir empfehlen, nur einen Typ von Einschluss-/Ausschlussregel auszuwählen.
Optimierung
Feld
Anwendungsbeschreibung
Fügen Sie eine Wartezeit hinzu, bevor jede Seite gescannt wird.
Diese Einstellung ist nützlich, wenn das Laden Ihrer Seiten lange dauert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Zeit zu verlängern, die axe Monitor wartet, bevor jede Seite gescannt wird.
Wartezeit vor dem Scannen (in Millisekunden)
Der Standardwert beträgt 0 Millisekunden. Geben Sie einen numerischen Wert (in Millisekunden) ein, um axe Monitor anzuweisen, zu warten, bevor es mit dem Scannen jeder Seite beginnt.
Erlauben Sie das Scannen von Seiten, während sich die Seite noch im „interaktiven“ Modus befindet.
Das Aktivieren dieser Option führt dazu, dass die Scan-Engine die Seite als geladen betrachtet, wenn der Bereitschaftsstatus des Dokuments auf „Interaktiv“ eingestellt ist (im Gegensatz zu „Abgeschlossen“, was das Standardverhalten des Systems ist). WARNUNG: Diese Option ist experimentell und sollte vermieden werden, sofern es nicht unbedingt erforderlich ist.
Priorität
Wenn Sie möchten, dass bestimmte Scans in Ihrem System früher oder später abgeschlossen werden, ändern Sie die Priorität. Einem Scan mit hoher Priorität werden die doppelten verfügbaren Ressourcen eines Scans mit mittlerer Priorität zugewiesen. Einem Scan mit mittlerer Priorität werden die doppelten verfügbaren Ressourcen eines Scans mit niedriger Priorität zugewiesen.