Einrichten der Scaneinstellungen
Not for use with personal data
Geben Sie die folgenden Informationen ein, um die grundlegenden Details für Ihren Scan einzurichten. Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben, wählen Sie Nächste.
Feld | Anwendungsbeschreibung |
---|---|
Name des Scans | Erforderlich. Geben Sie einen Namen für den Scan ein, den Sie erstellen. |
URLs scannen | Erforderlich. Geben Sie die URL ein, unter der Ihr Scan beginnen soll. Um weitere URLs hinzuzufügen, verwenden Sie das +-Symbol. |
URLs aus Datei hochladen | Optional. Verwenden Sie diese Schaltfläche, um eine Datei mit einer Liste zu scannender URLs hochzuladen. Dies ist nützlich, um eine Liste einzugeben, wie die Top 100 URLs, die gescannt werden sollen. |
Skript von axe DevTools CLI hinzufügen | Optional. Verwenden Sie die Schaltfläche „Skript hinzufügen“, um Spezifikationsdateien hochzuladen und komplexe Benutzerabläufe auf Barrierefreiheit zu prüfen. Skripte müssen mindestens einen Analyseschritt enthalten und scannen nur die angegebenen Seiten (untergeordnete Seiten werden nicht gescannt). Weitere Informationen zum Schreiben von Skripts finden Sie in der axe DevTools CLI-Dokumentation. |
Umgebungsvariablen | Optional. Verwenden Sie die Schaltfläche „Umgebungsvariable hinzufügen“, um vertrauliche Informationen wie Benutzernamen und Passwörter sicher in Ihren Skripten zu speichern. Wählen Sie die Schaltfläche, um den Namen und den Wert einzugeben. Beim Ausführen eines Skripts werden Umgebungsvariablen (ausgedrückt als „<< env.VARIABLE_NAME >>") werden durch die angegebenen Werte ersetzt. |
Standard | Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Standard aus, mit dem Sie testen möchten. Der Standard ist WCAG 2.1 Level AA. |
axe-core Version | Wählen Sie die Versionsnummer des axe-core Regelsatzes aus, mit dem Sie testen möchten. Standardmäßig ist die neueste Version ausgewählt. |
Beste Vorgehensweisen | Optional. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Best Practices außerhalb der Compliance-Standards einzuschließen. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. |
Wählen Sie die Methode aus, die Sie zum Scannen Ihrer Sites verwenden möchten:
- Standardscan (empfohlen) - Ideal für mittelgroße Websites. Durchsucht bis zu 1.000 Seiten, einschließlich der Start-URLs und mehrerer verlinkter Seiten.
- Schnellscan - Bietet schnelles Feedback für einen kleinen Abschnitt Ihrer Website. Durchsucht bis zu 100 Seiten und konzentriert sich dabei auf die Start-URLs und ihre unmittelbaren Links.
- Großer Scan - Geeignet für Websites mit vielen Links. Scannt bis zu 5.000 Seiten und erkundet die Site gründlich.
- Benutzerdefinierter Scan - Ermöglicht Ihnen, benutzerdefinierte Scantiefe und Seitenbegrenzungen festzulegen:
- Scantiefe - Gibt die Anzahl der Ebenen an, in deren Tiefe Links von der Scan-URL aus gescannt werden sollen.
- Maximales Seitenlimit - Legt die maximale Anzahl zu scannender Seiten fest.