Problemansicht
Mithilfe der Problemansicht können Sie bei Scanläufen festgestellte Zugänglichkeitsprobleme effizient prüfen, verstehen und beheben.
Navigation: Von der Navigationsleiste „axe Monitor“ >> Wählen Sie Probleme
In der Problemliste werden kritische Probleme standardmäßig zuerst angezeigt, da diese die höchste Priorität haben und bei Ihrem Scan gefunden wurden.
Zu jedem Problem gibt es eine Zählung seiner Vorkommen und die Seiten, auf denen das Problem erscheint. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol, um weitere Einzelheiten zu einem Problem zu erhalten. Wenn Sie ein Problem erweitern, werden alle Seiten angezeigt, auf denen dieses Problem auftritt.
Ändern des Scans oder des Scanlaufs
- Wählen Sie die Schaltfläche Scan/Lauf ändern. Suchen und wählen Sie im Fenster „Ausführungen auswählen“ die Scan-Ausführungen aus.
- Wählen Sie Übernehmen aus.
Passen Sie Ihre Problemliste an
Verwenden Sie die Dropdown-Liste „Sortieren nach“, um Probleme nach folgenden Kriterien zu sortieren:
- Auswirkung (Standard: Hoch bis Niedrig)
- Beschreibung
- Anzahl einzigartiger Seiten
- Anzahl der Probleme
Mithilfe der Schaltfläche „Filter“ können Sie Ihre Problemliste eingrenzen und sich nur auf die für Sie relevanten Barrierefreiheitsprobleme konzentrieren.
- Im angezeigten Dialogfeld Durchläufe auswählen, suchen und wählen Sie die Scan-Durchläufe aus und klicken Sie auf Übernehmen.
- Zeigen Sie die angezeigten Barrierefreiheitsprobleme für die ausgewählten Scans/Durchläufe an. Sie können Ihre Ansicht auch über das Dialogfeld Filter oder die Suchoption Regeln verfeinern.
Die Gesamtzahl der nach dem Filtern gefundenen Probleme wird dem Benutzer auf der Seite angezeigt.
Filtername | Beschreibung |
---|---|
URL | Sortieren Sie die Problem-URLs basierend auf zwei Optionen. Wenn Sie die Option „URL mit exakter Übereinstimmung“ verwenden, geben Sie eine bestimmte URL oder ein Muster an, das exakt übereinstimmen muss. Die Option „URL enthält“ sucht nach Problemen auf Seiten, die eine bestimmte Zeichenfolge in der URL enthalten. Diese Suche umfasst nur die Teile der URL nach der primären Domäne. |
Seitentitel | Probleme im Zusammenhang mit einem bestimmten Seitentitel. |
Tag-Typ | Probleme im Zusammenhang mit einem bestimmten HTML-Element. |
Schweregrad | Wählen Sie aus den verfügbaren Kontrollkästchenoptionen: „Kein“, „Problem“, „Bestanden“, „Muss überprüft werden“ oder „N/A“. |
Status | Probleme mit dem Status: Alle, Offen, Behoben oder Ignoriert. |
Etiketten | Probleme mit einem bestimmten vorhandenen Label. |
Zugeordnet zu | Einem bestimmten Benutzer zugewiesene Probleme. |
Gruppe von Zugänglichkeitsproblemen | Probleme im Zusammenhang mit einem bestimmten Inhaltstyp, z. B. Probleme mit Alternativtext, Links, Formularen, Frames, ARIA usw. |
Fehlerbeschreibung | Probleme, die einer bestimmten Problembeschreibung entsprechen. |
Behebung | Probleme mit Anleitungen zur Behebung, die manuell über die Seite „Problemdetails“ in einer früheren Version von axe Monitor hinzugefügt wurden. |
Skript | Probleme, die bei der Analyse eines bestimmten Anwendungsfallskripts gefunden wurden. |
Erstellt nach dem | Probleme, die nach dem angegebenen Datum erstellt wurden. Sie können folgende Optionen auswählen: Jederzeit, Gestern, Heute, Vor einer Woche, Vor einem Monat und Benutzerdefiniert. |
Erstellt vor | Probleme, die vor dem angegebenen Datum erstellt wurden. Sie können folgende Optionen auswählen: Jederzeit, Gestern, Heute, Vor einer Woche, Vor einem Monat und Benutzerdefiniert. |
Auswirkung | Probleme mit spezifischem Einfluss. Schweregrad: Kritisch, Schwerwiegend, Mittel oder Geringfügig. |
Konformitätsstufe | Probleme, die den verfügbaren Konformitätsstufen entsprechen. |
Art des Problems | Wählen Sie Gemeinsam aus, um den Bericht nur auf die Probleme einzugrenzen, die in allgemeinen Vorlagenbereichen einer Seite gefunden wurden (wie in den Bereichsdefinitionen angegeben). Allgemeine Probleme können auf Hunderten oder Tausenden von Seiten wiederholt werden, werden aber nur einmal gemeldet. |
Seitenquelltext | Wählen Sie Automatisiert aus, um die Seitenquelle anzuzeigen, die als Ergebnis automatisierter Tests automatisch gefunden wurde. Wählen Sie Hochgeladen, wenn die Seitenquellen hochgeladen wurden. |
Verwenden Sie Anzeigen nach, um einzelne Ergebnisse nach Seitentitel oder URL anzuzeigen. Einige Sites haben möglicherweise sich wiederholende Seitentitel und einige haben möglicherweise lange URLs. Wählen Sie die Option, die zu Ihnen passt.