Was ist neu in Veröffentlichung 7.3

Link to Was ist neu in Veröffentlichung 7.3 copied to clipboard
Not for use with personal data

Hilfe zur klassischen Ansicht

Hier greifen Sie auf die Wissensdatenbank zu.

Registrieren Sie sich , um die neuesten Updates zu axe Monitor per E-Mail zu erhalten. 

Was ist neu

  • Wissensdatenbank
    Wir haben eine Wissensdatenbank mit Artikeln zu häufig gestellten Fragen erstellt über häufig auftretende Szenarien und bewährte Produktpraktiken. Zugriff auf die Wissensdatenbank Base Indem Sie die gleichen Login-Daten wie für die Anmeldung beim Produkte.

  • Hilfesymbol in der Hauptsymbolleiste Das Hilfesymbol wurde aus dem Dropdown-Menü „Willkommen“ verschoben und befindet sich nun in Die Hauptsymbolleiste. Das neue Symbol „Brauchen Sie Hilfe“ ist leicht zu finden und Navigieren Sie zum richtigen Hilfethema.

    Neues Hilfesymbol

Experimentelle Ansicht

  • Probleme manuell hochladen
    Verwenden Sie die Option Probleme hochladen auf der Seite „Scan-Übersicht“ (Experimentelle Ansicht), um Probleme manuell in Ihren Lauf hochzuladen, so dass Sie werden im axe Monitor gespeichert. Die zu überprüfenden Probleme werden In den hochgeladenen Problemen ausgeschlossen. Sie können nur JSON-Dateien auswählen Generiert mit axe DevToolsPro (Option „Gespeicherte Tests und Probleme“), um hochladen. Die maximale Größe der Datei beträgt 10 MB und Sie können nur Laden Sie maximal 20 Dateien gleichzeitig hoch. Beachten Sie, dass der axe-core Die Version in der Erweiterung zum Ausführen des Tests muss genau mit der Version im axe Monitor übereinstimmen.

    Hinweis: Mit der Erweiterung um axe DevToolsPro uploads ist die Option Das Hochladen von Problemen von axe Expert wird nicht mehr unterstützt. Your Deque Vertreter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen über die Übergangsplan, wenn Sie Axe Expert verwenden, um Probleme auf Axe hochzuladen Monitor derzeit.

    Diese Uploads sind an bestimmte Scan-Läufe gebunden. Wenn der gleiche Scan Wird er erneut ausgeführt, werden die manuell hochgeladenen Seiten nicht enthalten sein. Im In der klassischen Ansicht entsprechen die angezeigten Informationen denen, die im letzten Scan-Durchlauf in der experimentellen Ansicht verfügbar sein werden.

  • Scandetails zu axe Reports aktualisieren
    Sie können nun die Option axe Reports aktualisieren im Scan verwenden. Übersichtsseite (Experimentelle Ansicht) zum manuellen Aktualisieren von axe Reports Mit den neuesten Scandetails des Projekts. Dazu müssen Sie Aktivieren Sie die Schaltfläche Weitere Ausführungsoptionen und dann die Schaltfläche axe Aktualisieren „Berichte“ Option

    Diese Option ist für den Benutzer erst nach dem Projekt einbeziehen Daten wurden im Feld axe Reports konfiguriert (aktiviert) in Die Seite „Allgemeine Projekteinstellungen“ in der klassischen Ansicht.

  • Mehrere Scandurchläufe anzeigen
    Die Seite „Scan-Übersicht“ in der Experimentalansicht zeigt die Anzahl Seiten, die für jeden Scandurchlauf gescannt wurden, im Abschnitt „Durchläufe“. Das hilft Der Benutzer kann seine Scandurchläufe problemlos vergleichen.

    Mehrere Scan-Läufe anzeigen

  • Fehler anzeigen
    Die Seite "Scan-Übersicht" in der experimentellen Ansicht hat einen neuen Abschnitt , in der die Details der Fehler basierend auf dem von Ihnen ausgewählten Kontrollkästchen angezeigt werden: Fehler, Häufige Fehler und Benötigt Überprüfung. Standardmäßig ist nur das Kontrollkästchen Fehler aktiviert.

    Wenn Sie die Kontrollkästchen aktivieren, wird eine Liste von Fehlern mit Informationen Wie die Anzahl der Probleme, die Gesamtzahl der eindeutigen Seiten Gescannt, und die angewendeten WCAG-Regeln werden angezeigt. Wählen Sie jeden Link aus, um detaillierte Informationen zur axe rule anzuzeigen.

    Wenn Sie das Kontrollkästchen Überprüfung erforderlich aktivieren, werden nur die Probleme angezeigt, die Vom Benutzer in der Scan-Übersicht überprüft werden müssen und dass Manuelle Überprüfung im Scan ist erforderlich.

    Probleme anzeigen

Klassische Ansicht

  • Spalte für die Quell-URL in der Seitenexportdatei
    Seitenquell-URL (die URL für die Seite, von der aus axe Monitor zugegriffen hat die aktuelle Seite) ist jetzt als Spalte in der CSV-Datei von Pages verfügbar. Export.

  • Neue Authentifizierungstypen für Aufgaben zur Sitzungseinrichtung
    Benutzer können jetzt beim Erstellen einer Authentifizierungssitzung die Authentifizierungstypen NTLMv2 und NTLMv2 Session Security auswählen Einrichtungsaufgabe.

  • Neue Einstellung zum Ausführen des Browsers im "Headless"-Modus
    Das neue Feld " Browser im "Headless," -Modus ausführen ist verfügbar für Benutzer auf der Projektadministrators Seite "Scan-Einstellungen bearbeiten" in axe Monitor. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Browser in "Headless" auszuführen. Modus, wobei der Headless-Modus eine Funktion ist, die die Ausführung einer Vollversion des Browsers, wobei Sie Steuern Sie es programmatisch.

    Headless-Modus

    Hinweis: Dies ist eine erweiterte Einstellung und erfordert technische Kenntnisse darüber, wie Ihre Website aufgebaut wurde. Ändern Sie dies Verwenden Sie diese Einstellung sparsam und nur, wenn Sie wissen, dass etwas im Code erfordert, dass der Browser im Nicht-Headless-Modus ausgeführt wird.

  • Aktualisierungshäufigkeit des Dashboards auf Projektebene
    Wenn ein Problem nach Abschluss des letzten Scanlaufs manuell aktualisiert wird, werden die Projekt-, Organisation- und System-Screens nicht aktualisiert, es sei denn, die Schaltfläche Jetzt aktualisieren auf dem Projekt-Dashboard-Screen wird ausgewählt oder der Scan für dieses Projekt wird erneut ausgeführt. Das Es wurde eine Änderung vorgenommen, um die Leistung des Systems zu verbessern hat eine sehr große Anzahl gleichzeitig ausgeführter Scans unterstützt.

Fehlerbehebungen

– Mehrere A11Y-Fehler wurden behoben.

  • Beim Einrichten eines Scans mit aktiviertem interaktiven Modus wurde die Seite ... Wird nicht im interaktiven Modus geladen und bei Scans.
  • Das Scannen von Seiten mit benutzerdefinierten Standards führt zu Seitenversagen intermittierend.
  • Das Scannen von Seiten einer Site, die nicht reagierte, führte nicht zu ... Seiten haben Fehler.
  • Axe Monitor scannte RSS-Feed-Dateien, die als HTML markiert/gescannt waren, welche nicht gescannt werden sollten.
  • Die PDF-Verstoßbeschreibung für falsch getaggte Links hatte eine Falsche Beschreibung, die aktualisiert worden ist.
  • PDF-Probleme für "Pflichtfeld muss visuell identifiziert werden und programmgesteuert' und 'Links müssen alternativen Text haben' wurden Wurde auf den Schweregrad „Überprüfung erforderlich“ geändert, da sie in bestimmten Kontexten Erfordern eine manuelle Überprüfung.
  • Beim Scannen von PDF-URLs ohne Erweiterung ist ein Fehler aufgetreten.
  • PDFs mit `/` im Dateinamen wurden nicht gescannt. Mitglieder der Organisationsgruppe konnten Projekte erstellen durch eine Problemumgehung, selbst wenn sie keine Organisationsadministratoren waren.
  • Axe Monitor scrollte vorher nicht bis zum Ende der Seite Scannen, was dazu führt, dass einige Seiten nicht vollständig geladen werden, bevor Gescannt werden.
  • In der klassischen Ansicht funktionierte das Scan-Update für Axe Reports nicht Wenn es sich um mehr als 50 % vom vorherigen Scan unterschied.
  • Wenn der Benutzer versucht hat, eine Seite zu verwenden, die die Verwendung eines Organisation oder Projekt ausgewählt und dann über einen Link darauf zugegriffen Unmittelbar vor der Auswahl der Organisation oder des Projekts ergab sich eine Fehler: Zugriff verweigert.
  • In der experimentellen Ansicht akzeptierte der Filter „Scan Page Date“ die '-'-Zeichen falsch, statt des Zeichens '/'.
  • Systemadministratoren konnten nicht alle Scans vom Experimentelle Ansicht.
  • Einige der Hilfe-Links führten zu einem „Seite nicht gefunden (404 (Nicht gefunden))“-Fehler für das Axe Monitor 7.1 user guide. Gastbenutzer (Benutzer, die sich nicht beim System angemeldet hatten) konnten nicht auf die Hilfeseiten zugreifen.

Upgrade der Infrastruktur

  • Axe-Kern auf 4.7 aktualisiert
  • RedHat auf RH 8.6 aktualisiert
  • Java 1.8 auf eine Version mit TLS 1.3-Unterstützung aktualisieren (6297)

Ankündigungen zur Abschaffung

  • Mit v7.3 werden mehrere Scans innerhalb eines einzelnen Projekts nicht unterstützt mehr. Wenn ein Projekt mehr als einen Scan hat, wird nur der letzte Scan wird beibehalten.
  • Mit v7.3 wird das Hochladen von Problemen aus axe Expert nicht mehr unterstützt. mehr.
  • Unterstützung für axe Monitor-Installationen auf RedHat 7.x wird Ende 2023 fallengelassen.

– Mit v7.3 wird SupervisorD für Linux-Installationen nicht mehr benötigt. Der Monitor verwendet den Standardprozessmanager SystemD. Protokolle für Dienste werden jetzt in JournalD gespeichert.

Bekannte Probleme

  • Wenn ein Scan im 'headful'-Modus ausgelöst wird (Chromedriver-Einstellung headless:false), PDF-Dokumente werden manchmal nicht von axe gescannt Monitor. Dies ist ein Browserverhaltensproblem, bei dem Google Chrome öffnet Das PDF-Dokument als Webseite im PDF-Viewer des Browsers öffnet.
    Problemumgehung: Aktualisieren Sie Chrome und Chromedriver auf die neueste Version. Aktualisieren Sie die axe DevToolsCLI auf 4.6+. Deque kontaktieren HelpDesk für Unterstützung.
  • Wenn sich ein Benutzer direkt in die neue experimentelle Ansicht einloggt (mit Lesezeichenlink, zum Beispiel) und versucht dann, zum Klassische Ansicht, ein Authentifizierungsfehler wird angezeigt. Problemumgehung: Durch Aktualisieren des Bildschirms wird die Fehlermeldung gelöscht Zeigt entsprechende Daten an.

Plattform-Support-Matrix

Die folgende Matrix beschreibt das Betriebssystem und die Datenbank Kombinationen, auf denen axe Monitor aktiv getestet und optimal unterstützt wird.

Axe Monitor Version Betriebssystem Datenbank
v7.3.0 Rocky Linux 8, Windows 2016, Red Hat Enterprise Linux 8.x, Red Hat Enterprise Linux 7.x MySQL 8.0, MS SQL Server 2019, MS SQL Server 2016

Anderes relevantes Thema