Jetzt verfügbar in Version 8.0
Die nächste Evolutionsstufe von axe Monitor ist jetzt als vollständiges SaaS-Angebot verfügbar. Die neu konzipierte Plattform zur Zugänglichkeitsüberwachung bietet Ihnen ein klares Bild Ihrer Kundenerfahrung in der Produktion. Reduzieren Sie Zugänglichkeitsrisiken und kontrollieren Sie Regressionen durch präzise Tests, umsetzbare, priorisierte Exporte und umfassende Berichte.
Was ist neu
Neues Vokabular
Wenn Sie auf axe Monitor 8.0 aktualisieren, werden Ihre Daten und Einstellungen unverändert migriert.
- Organisationen werden jetzt als Scan-Gruppen bezeichnet.
- Projekte (Ihre einzelnen Websites) werden jetzt Scans genannt.
- Die einzelnen Instanzen, die wöchentlich oder monatlich ausgeführt werden und zuvor „Scans“ genannt wurden, heißen jetzt „Scan-Durchläufe“.
- Bereichsdefinitionen werden zu „Gemeinsame Komponenten“ umbenannt.
Flexibles Setup und Scan-Hierarchie
In früheren Versionen von axe Monitor konnten Projekte nur zu einer Organisation gehören. Mit Version 8.0 können Scans zu mehreren Scan-Gruppen gehören.
Beispielsweise kann ein Scan „Google.fr“ zu Scan-Gruppen wie „Suchseiten“ und „Französische Seiten“ gehören. Diese dynamische und anpassbare Hierarchie ermöglicht es Ihnen, die Ergebnisse der Zugänglichkeitstests zu filtern, die für Ihre individuelle Teamkonfiguration sinnvoll sind.
Optimierte Benutzererfahrung mit axe Tools
Die neue axe Monitor-Schnittstelle bietet eine vereinfachte Benutzererfahrung und erleichtert das Erstellen von Scans, Überprüfen von Ergebnissen und Verfolgen von Zugänglichkeitstrends.
Durch die Integration mit axe Account können Monitor-Administratoren Benutzer und Teams erstellen. Anschließend können diese Teams auf Scans und Scan-Gruppen in axe Monitor zugreifen, sodass Sie Ihr Zugänglichkeitsprogramm effizient ausführen können.
Verfolgen Sie den Fortschritt in axe Reports
Die System- und Organisations-Dashboards in axe Monitor werden durch axe Reports ersetzt, in denen Sie ausführlichere Score-Trends, den Zustand der Barrierefreiheit und Trends von Problemen nach Zeiträumen abrufen können als bisher in axe Monitor angeboten.
Durch die Integration mit axe Reports können Benutzer detaillierte Berichte zu Scans im Zeitverlauf verfolgen.
Scan-Übersicht
Erhalten Sie auf einer einzigen Seite eine umfassende Ansicht der Scan-Daten, die Ihnen Erkenntnisse für die effiziente Verwaltung von Barrierefreiheitstests, Datenvisualisierung und Problemanalyse bietet.
In der Scan-Übersicht wird der Barrierefreiheitswert angezeigt, und Sie können den Fortschritt der letzten Scan-Durchläufe im Zeitverlauf verfolgen.
Auf der gesamten Scan-Übersichtsseite sind Problem- und Seitenzahlen direkt mit entsprechenden Filtern verknüpft, sodass Sie sich auf die Behebung der wichtigsten Probleme in Ihren Scan-Ergebnissen konzentrieren können.
Angepasste, Zugeschnittene Problemberichte und Filterung
Axe Monitor bietet jetzt robuste Filteroptionen, mit denen Benutzer umsetzbare, benutzerdefinierte Berichte für ihre Teams erstellen können. Verwenden Sie Filter, um sich nur auf die Ergebnisse zu konzentrieren, die für Sie wichtig sind.
Benutzer können Berichte im CSV- und Axe Universal JSON-Format mit konfigurierbaren Feldern erstellen, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Darüber hinaus können sie direkt in den Berichten Details zu Problemen und Seiteninhalte aufrufen, um tiefere Einblicke zu erhalten.
Massenaktionen
In Version 8.0 können Benutzer jetzt über 50.000 Probleme exportieren, wodurch das bisherige Limit von 15.000 deutlich erhöht wird. Sie können auch Exportfelder konfigurieren, um die Spalten in Ihrer CSV-Datei zu vereinfachen.
Infrastruktur-Updates
- Axe-Kern auf 4.10 aktualisiert
- RabbitMQ auf 3.11+ aktualisiert
- WCAG AAA-Unterstützung
Abschreibung
– Die Unterstützung für Axe Monitor-Installationen auf RedHat 7.x, Windows Server 2016 und MS SQL Server 2016 wurde eingestellt.
Bekannte Probleme
- Die neue Funktion „Nach JSON exportieren“ in der Problemliste wird für bis zu 10.000 Probleme und 1.000 Seiten unterstützt.
– Benutzerdefinierte Referrer-Einstellungen werden beim Migrieren eines Projekts zu einem Scan in Version 8.0 nicht wie erwartet migriert. Bearbeiten Sie Ihren Scan, um einen benutzerdefinierten Referrer festzulegen. – Beim Migrieren eines Projekts mit aktivierter Option E-Mail an Projektadministratoren senden bleibt die Einstellung Benachrichtigen im Scan in Version 8.0 nicht erhalten. Bearbeiten Sie Ihren Scan, um bestimmte Benutzer zu benachrichtigen. – Beim Erstellen eines neuen Scans ist das Kontrollkästchen Alle Teammitglieder benachrichtigen auf dem Überprüfungsbildschirm deaktiviert. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer alle Teammitglieder benachrichtigen, wenn der Scan-Lauf abgeschlossen ist. Wählen Sie stattdessen „Bestimmte Benutzer benachrichtigen“.
Fehlerbehebungen - 8.0.1
- Das Scannen von URLs mit Bindestrichen in einer Subdomäne wird jetzt unterstützt.
- Scans mit einem Unterstrich (_) in der URL werden jetzt unterstützt.
- Wenn einem Team Zugriff auf eine Scan-Gruppe gewährt wird, erhält es jetzt die zugewiesenen Berechtigungen.
- Aus Organisationen in Version 7.5 migrierte Scan-Gruppen können jetzt erfolgreich gelöscht werden.