Skriptverwendung
Wer sollte Skripte erstellen?
Wichtig: Es ist wichtig, dass die Skripte von einem qualifizierten Webentwickler erstellt werden, der sich mit Webereignissen und CSS-Selektoren gut auskennt. Skriptautoren sollten außerdem ein gutes Verständnis dafür haben, unter welchen Bedingungen eine bestimmte Seite mit leicht unterschiedlichem Inhalt geladen wird, z. B. aufgrund der Größe des Ansichtsfensters, des Benutzeragenten oder routinemäßiger Inhaltsaktualisierungen. Entscheidend ist auch, dass Skriptautoren wissen, welche Ereignis-Hooks die Seite zur Verarbeitung der Benutzereingaben verwendet.
Wann sollten Skripte verwendet werden?
Sie können die Skripte von axe Monitor zwar nach Belieben einsetzen, hier sind jedoch einige gute und schlechte Anwendungsszenarien zur Überlegung:
Gute Beispiele
Die folgenden Verwendungsmöglichkeiten von Skripten mit axe Monitor® werden nachweislich häufig erfolgreich eingesetzt, um wichtige Aufgaben auf den getesteten Seiten auszuführen:
– Eingabe und Übermittlung von Benutzername/Passwort: Sicherer Sitzungsaufbau, der die Automatisierung der für den Zugriff auf kennwortgeschützte Seiten und Sites erforderlichen Anmeldeauthentifizierung umfasst.
- Analyse von Benutzereingabeinteraktionen, wie zum Beispiel:
- Suchen: Durchführen einer Suche auf einer Website.
- Grundlegende Interaktionen mit Webanwendungen: Schließen eines Benachrichtigungsdialogfelds, Hinzufügen von Artikeln zu einem Einkaufswagen (wenn nicht dynamisch).
Fehlerhafte Beispiele
Die folgenden Verwendungen von Skripten mit axe Monitor® sind bekannt dafür, potenziell Frustration aufgrund der auf den getesteten Seiten eingesetzten Technologien zu verursachen:
– Q&A-Chat-Support-Bots: Versuche, Kommentar-/Frageformular-Bots und ähnliche interaktive Chat-Popup-Plugins für den Kundenservice zu umgehen oder zu ignorieren.
- Dynamische Sites: Sites und Seiten mit nicht statischem Inhalt unterliegen bei nachfolgenden Scans Änderungen, die die Funktion von Skripts beeinträchtigen können.
Wie werden Skripte erstellt?
Skripte können mithilfe der axe DevTools CLI erstellt und dann mithilfe der Schaltfläche „Skript hinzufügen“ im Assistenten „Scan erstellen oder bearbeiten“ in axe Monitor in einen axe Monitor-Scan hochgeladen werden. Anwendungsfallskripte können Inhalte im axe Monitor analysieren. Skripte erfordern mindestens einen Analyseschritt und es werden nur die angegebenen Seiten gescannt (untergeordnete Seiten werden nicht gescannt).
Weitere Informationen zu Beispiel-CLI-Dateien finden Sie im Thema Beispiel-CLI-Skriptdateien.