Jetzt verfügbar in Version 8.1
Die nächste Evolutionsstufe von axe Monitor ist jetzt als vollständiges SaaS-Angebot für Unternehmen verfügbar. Die neu konzipierte Plattform zur Zugänglichkeitsüberwachung bietet Ihnen ein klares Bild Ihrer Kundenerfahrung in der Produktion. Reduzieren Sie Zugänglichkeitsrisiken und kontrollieren Sie Regressionen durch präzise Tests, umsetzbare, priorisierte Exporte und umfassende Berichte.
Was ist neu
Einstellungen in großem Maßstab mit Voreinstellungen anwenden
Optimieren Sie Einstellungen wie axe-core-Version, Teststandards, gemeinsame Komponenten und mehr mit Voreinstellungen. Sie können jetzt Voreinstellungen auf mehrere Scans oder Scangruppen anwenden.
Erfahren Sie mehr über Voreinstellungen
Erfahren Sie mehr über Upgrade mit organisationseinstellungen
Gemeinsam genutzte Skripte: Optimieren Sie Benutzerabläufe und die Sitzungsverwaltung
Axe Monitor-Administratoren können jetzt freigegebene Skripte hinzufügen und Scan-Administratoren können diese Skripte in einer einfachen Massenaktion auf mehrere Scans oder Scan-Gruppen anwenden. Sie können sogar ein Master-Skript erstellen, das Sie auf allen Ihren Websites gemeinsam nutzen können. Außerdem können Sie Umgebungsvariablen wie Authentifizierungsdetails über die Benutzeroberfläche (UI) bearbeiten, ohne ein neues Skript hochzuladen. Zusätzlich zu .JSON-Skripten werden jetzt auch .yml-Dateien unterstützt.
Massenaktionen in der Scanliste
Auf der Homepage von axe Monitor können Sie mit neuen Massenaktionen Scans favorisieren oder aus den Favoriten entfernen, Voreinstellungen anwenden, freigegebene Skripte oder Scans löschen, wenn Sie Administrator sind.
Mehr Kontrolle über PDFs
Wenn Sie in einem einzigen Scan sowohl nach Webseiten als auch nach PDFs suchen, können Sie jetzt steuern, wie viele PDFs zurückgegeben werden und ob ältere PDFs eingeschlossen werden sollen. Diese Funktionen sind nützlich, wenn Sie alte PDF-Dateien online aufbewahren müssen oder Ihre Barrierefreiheitsrichtlinien Berichte zu PDF-Dateien erfordern, die Dateien sich jedoch nicht sehr oft ändern. Sie können eine Zielanzahl von PDFs auswählen, die in Ihre Ergebnisse einbezogen werden sollen, und festlegen, dass nur PDFs gescannt werden, die seit einem bestimmten Datum geändert wurden.
Scan-Links teilen
Wenn Sie mit Auftragnehmern, Agenturen oder in einer großen, verteilten Organisation arbeiten, können Sie mit dem öffentlichen Freigabelink einen Link generieren, für den keine Anmeldung über die Scan-Übersicht erforderlich ist. Der öffentliche Freigabelink ermöglicht nur den Zugriff auf die Ergebnisse dieses Scans. Axe Monitor-Administratoren können steuern, ob öffentliche Freigabelinks verfügbar sind.
Hinweis für Upgrade-Kunden: Sie müssen alle Links zum Teilen von Berichten, die Sie in den Versionen 7.5+ oder früher von axe Monitor verwendet haben, erneut verteilen. Wenden Sie sich für Hilfe an den Support .
API für Scan-Ergebnisse
Zum Abrufen von Ergebnisdaten steht die neue axe Monitor API zur Verfügung, kompatibel mit Scans und Scangruppen in den Versionen 8.1+. Mehr über die API erfahren
Neue unterstützte Sprachen
axe Monitor ist jetzt in den Sprachen Spanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Japanisch verfügbar. Aktualisieren Sie die Einstellungen Ihres Browsers, um Ihre bevorzugte Sprache auszuwählen.
Empfohlene Themen für Benutzer der Version 7.5 oder früher
- Versionshinweise zu Axe Monitor 8.0
- Versionshinweise zu axe Monitor 8.1
- Wie werden meine Einstellungen angezeigt, wenn ich auf axe Monitor 8.1+ aktualisiere?
- Wie werden meine Benutzergruppen in axe Monitor 8.0 verwaltet?
Bekannte Probleme
- Einige Texte, wie „Test für Best Practices“ und „Statusspalten“, sind nicht richtig ins Spanische, Französische, Italienische und Deutsche übersetzt.
- PDFs, die zwischen dem 1. und 8. April gescannt wurden, werden nicht angezeigt
- Einige in 7.x erstellte Scans können in 8.0 möglicherweise nicht gelöscht werden
Fehlerbehebungen - 8.1.1
- Alle axe Monitor-Ergebnisse werden jetzt korrekt in den axe Reports wiedergegeben
- Alle Scans können gelöscht werden
- Teams können über das Admin-Panel korrekt zu Scan-Gruppen zugewiesen werden