Jetzt verfügbar in axe Monitor 8.2

This page is not available in the language you requested. You have been redirected to the English version of the page.
Link to this page copied to clipboard
Not for use with personal data

Die nächste Evolutionsstufe von axe Monitor ist jetzt als vollständiges SaaS-Angebot für Unternehmen verfügbar. Die neu konzipierte Plattform zur Zugänglichkeitsüberwachung bietet Ihnen ein klares Bild Ihrer Kundenerfahrung in der Produktion. Reduzieren Sie Zugänglichkeitsrisiken und kontrollieren Sie Regressionen durch präzise Tests, umsetzbare, priorisierte Exporte und umfassende Berichte.

Was ist neu

Ansicht „Laufende Scans“

Damit Sie Ihr Barrierefreiheitsprogramm effizient und skaliert ausführen können, zeigt die Scanliste jetzt die aktuell ausgeführten Scans, die in der letzten Stunde gescannten Seiten und die Gesamtzahl der gescannten Seiten an. Sie können einen Scan einfach abbrechen oder Ihren Zeitplan in der Aktionsspalte bearbeiten, um Ihre Ergebnisse zu optimieren. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie viele Scans gleichzeitig ausführen.

Grüne betriebsbereite Systemmeldung. Tabelle für laufende Scanläufe mit dem Scannamen „AquaViva“, Dauer 2 Minuten, 9 Seiten in der letzten Stunde gescannt, insgesamt 9 Seiten gescannt. X-, Bleistift- und Papierkorbsymbole.

Systemstatusinformationen

Wenn Ihre Scans länger als erwartet dauern, können Sie feststellen, ob die Ursache der Verzögerung möglicherweise in Ihrem Netzwerk liegt. Eine grüne Meldung **System betriebsbereit zeigt an, dass axe Monitor ausgeführt wird, und eine rote Meldung ** System ausgefallen weist auf ein vorübergehendes Problem mit axe Monitor hin. ****

Zusätzliche Updates

  • Axe-Kontoadministratoren können Codeausschnitte jetzt global im axe Monitor über die Registerkarte „Konfiguration“ im axe Account deaktivieren. Diese Einstellung wird nicht empfohlen und kann in seltenen Fällen verwendet werden, wenn Sie ein höheres Maß an Sicherheit benötigen.
  • Um Probleme mit der Scan-Leistung zu beheben, können Scan-Administratoren jetzt den Headless-Modus deaktivieren. Es wird generell empfohlen, diese Einstellung aktiviert zu lassen.

Fehlerbehebungen

  • In einigen axe Monitor-Instanzen wurden den Scans zum Zeitpunkt des Upgrades die Voreinstellungen nicht korrekt zugewiesen. Mit einem Upgrade auf die Version 8.2 werden die Zuordnungen automatisch korrigiert.
  • Scan-Administratoren können jetzt einzelne Scans bearbeiten und eine Voreinstellung hinzufügen.
  • Wenn Domänen in einer Voreinstellung leer gelassen werden, kann das Feld jetzt bei angewendeten Scans bearbeitet werden.
  • PDFs mit ungültigen Änderungsdaten führen nicht mehr dazu, dass Scans unterbrochen werden, wenn PDF-Einstellungen verwendet werden.
  • Scan-Administratoren können jetzt Skripte entfernen, wenn sie einen Scan bearbeiten.
  • In der Scanliste können jetzt Scangruppen mit einem abschließenden Leerzeichen im Namen gefiltert werden.
  • Seiten mit einer Punktzahl von 100 % im axe Monitor senden jetzt genaue Punktzahlinformationen an axe Reports.
  • Seiten mit fehlenden Zugänglichkeitsbewertungen senden Informationen korrekt an axe Reports.

– Wenn Sie in den Scaneinstellungen „Benachrichtigen“ auswählen und den Scan später bearbeiten, wird die Einstellung jetzt korrekt beibehalten.

  • Wenn Sie ein Team löschen, werden alle Scans abgeschlossen, denen das Team zuvor zugewiesen war.
  • Domänen können auf Scan-Ebene festgelegt werden, wenn sie durch die Voreinstellung bearbeitet werden dürfen.
  • In früheren Versionen wurden einige Scans in seltenen Fällen zu unerwarteten Zeiten ausgeführt. In Version 8.2 werden alle Scans zu den geplanten Zeiten ausgeführt.

Bekannte Probleme

– Wenn bei einem Scan die Option Benachrichtigen ausgewählt ist, erhalten derzeit alle Scan-Administratoren eine Benachrichtigung, wenn der Scan abgeschlossen ist. – Wenn „Auf Best Practices testen“ in den Scaneinstellungen aktiviert und später deaktiviert wird, testet der Scan weiterhin Best Practices.

  • Einige Texte, wie „Test für Best Practices“ und „Statusspalten“, sind nicht richtig ins Spanische, Französische, Italienische und Deutsche übersetzt.
  • Zwischen dem 1. und 8. April gescannte PDFs werden nicht angezeigt.

Weitere relevante Themen