Axe DevTools für Web-Edelsteine
Zum Ausführen der bereitgestellten Beispiele für axe DevTools für Web-Edelsteine müssen Benutzer die Software in Projekte integrieren, die in ihrer lokalen Umgebung ausgeführt werden. Ebenso verfügen potenzielle Kunden, die axe DevTools für Web Gems testen möchten, möglicherweise nicht über die erforderlichen Berechtigungen zum Installieren von Software aus dem Deque-Register oder einem öffentlichen Register (z. B. NPM).
Deque-Vertriebsmitarbeiter können die neueste Version des vollständigen Softwarepakets „axe DevTools for Web Gems“ (einschließlich Integrationsdateien, Beispielen und Abhängigkeiten) schnell in vom Kunden genehmigte File-Sharing-Repositorys hochladen und so das Produkt vorführen, ohne dass eine anfängliche Einrichtung erforderlich ist.
Die verfügbaren axe DevTools for Web Gems-Pakete stehen in der Registrierung von Deque zur Verfügung zur Verteilung an kundenspezifische Software-Repositorys.(https://agora.dequecloud.com/artifactory/webapp/#/artifacts/browse/tree/General/devtools-bin/axe-devtools-gems/)
Bestimmte Versionsnummern sind Teil der Dateipfade, zum Beispiel:
/v4.0.0/bundles/axe-devtools-gems-4.0.0-darwin-deps.tar.gz
/v4.0.0/bundles/axe-devtools-gems-4.0.0-darwin-examples.tar.gz
Entwickler mit Zugriff auf kundenspezifische Software-Repositories können in ihrer lokalen Entwicklungsumgebung auf das hochgeladene axe DevTools for Web-Paket zugreifen. Beim Entpacken wird ein vendor/cache
Ordner erstellt, der alle Abhängigkeiten und Beispiele enthält. Entwickler können die Abhängigkeiten dann mit dem bundle install --local
Befehl installieren, wenn der lokale vendor/cache
Ordner vorhanden ist.
Wenn die Software installiert und die Abhängigkeiten vorhanden sind, können Entwickler die Beispiele kompilieren und ausführen, ohne etwas weiteres aus dem Internet herunterladen zu müssen.