Skip toPage Navigation
Skip toMain Content
Dequeaxe DevTools® for Mobile
Contact UsContact Us
  • Navigation

  • Willkommen
    • Erste Schritte
    • Technische Kompatibilität
    • Komponentendetails und Vorteile
    • Generieren Sie einen axe DevTools Mobile API-Schlüssel
    • Cloud-Übersicht
      • Einrichtung für die Cloud
      • Setup für Private Cloud und vor Ort
      • Überlegungen zur Cloud-Sicherheit
  • Mobiler Analyzer
    • iOS-Barrierefreiheitstests
      • 1. Laden Sie axe DevTools Mobile Analyzer herunter
      • 2. Bereiten Sie Ihr Gerät vor
      • 3. Richten Sie das Projekt ein
      • 4. Führen Sie einen Test durch
    • iOS - So führen Sie das Update durch
    • Android-Barrierefreiheitstests
    • Testen auf Cloud-Plattformen
      • iOS auf Kobiton
      • Android auf Perfecto
      • iOS auf Perfecto
  • Mobile SDKs
    • iOS
      • Erste Schritte
        • Holen Sie sich das axeDevToolsXCUI Framework
        • Setup für automatisierte Tests
      • Ergebnisse scannen und verarbeiten
        • Scan durchführen
        • Ergebnisse verarbeiten
        • Ergebnisse auf das mobile Dashboard hochladen
        • Scan-Ergebnisse lokal speichern
      • Passen Sie Ihre Konfiguration an
        • Scannamen aktualisieren
        • Benutzerdefinierte Regeln
        • Regeln ignorieren
        • Ergebnisse kennzeichnen
        • Löschen eines Scans
      • Konfigurieren Sie Ihr CI/CD
        • Aktualisieren Sie Ihren Build-Status
        • Optimieren Sie die Leistung
        • Erstellen eines lokalen Berichts als Build-Artefakt
      • Integrieren Sie mit Cloud-Plattformen
        • Sauce Labs mit XCUITest
        • Perfecto mit XCUITest
      • Ressourcen
        • So führen Sie ein Update durch
        • Usage Service
        • Leitfaden zur Unterstützung von Dynamic Type
        • Objective-C-Unterstützung
      • Beispiel-Testklasse
    • Android
      • Erste Schritte
        • Holen Sie sich die AxeDevTools-Bibliothek
        • Setup für automatisierte Tests
      • Ergebnisse scannen und verarbeiten
        • Scan durchführen
        • Ergebnisse verarbeiten
        • Ergebnisse auf das mobile Dashboard hochladen
        • Scan-Ergebnisse lokal speichern
      • Passen Sie Ihre Konfiguration an
        • Scannamen aktualisieren
        • Benutzerdefinierte Regeln
        • Regeln ignorieren
        • Tagging-Ergebnisse
        • Löschen eines Scans
      • Konfigurieren Sie Ihr CI/CD
        • Aktualisieren Sie Ihren Build-Status
        • Optimieren Sie die Leistung
        • Erstellen eines lokalen Berichts als Build-Artefakt
      • Integrieren Sie mit Cloud-Plattformen
        • Sauce Labs mit Espresso
        • Perfecto mit Espresso
      • Ressourcen
        • So führen Sie ein Update durch
        • Usage Service
        • Scanner für Barrierefreiheit
        • Leitfaden zur Unterstützung der Textskalierung
        • Screenshots aktivieren
      • API-Referenz
      • Beispiel-Testklasse
    • Appium
      • Erste Schritte
        • Setup für automatisierte Tests
      • Ergebnisse scannen und verarbeiten
        • Scan durchführen
        • Ergebnisse verarbeiten
        • Ergebnisse auf das mobile Dashboard hochladen
        • Erstellen einer URL für Scanergebnisse
      • Passen Sie Ihre Konfiguration an
        • Scannamen aktualisieren
        • Regeln ignorieren
        • Ergebnisse kennzeichnen
      • Integrieren Sie mit Cloud-Plattformen
        • Appium-Tests bei Sauce Labs
      • Ressourcen
        • Automatisierungsbeispiele
          • Testbeispiel in C#
          • Testbeispiel in Java
          • Testbeispiel in JavaScript
          • Testbeispiel in Kotlin
          • Testbeispiel in Python
          • Testbeispiel in Ruby
        • So führen Sie ein Update durch
  • React-Native
  • Regeln und Behebung
    • Regelübersicht für iOS
      • Zugänglichkeit Element Fokusbox
      • Name des aktiven Steuerelements
      • Zugehöriger Text
      • Überlappende Ansichten
      • Farbkontrast
      • Inkompatible Eigenschaften
      • Fokussierbarer Text
      • Bildansichtsname
      • In ScrollView
      • Unzugängliche Aktion
      • Etikett auf der Vorderseite
      • Etikett im Namen
      • Aussagekräftiger zugänglicher Name
      • Name verschachtelter Elemente
      • Bildschirmausrichtung
      • Titel des Bildschirms
      • Unterstützt Dynamic Type
      • Touch-Zielgröße
      • Touch-Zielabstand
    • Regelübersicht für Android
      • Name der aktiven Ansicht
      • Name des Kontrollkästchens
      • Farbkontrast
      • Name des bearbeitbaren Textfelds
      • Wert des bearbeitbaren Textfelds
      • Fokussierbarer Text
      • Name der Bildansicht
      • Nicht zugängliche Aktion
      • Etikett auf der Vorderseite
      • Beschriftung im zugänglichen Namen
      • Verschachtelte aktive Steuerung
      • Name des verschachtelten Elements
      • Bildschirmausrichtung
      • Titel des Bildschirms
      • Name des Schalters
      • Touch-Zielgröße
      • Touch-Zielabstand
  • Übersicht
    • Organisieren von Scans
    • Scans gruppieren
    • Scans freigeben
    • Probleme verwalten
    • Bewertung der Barrierefreiheit
    • Code-Inspektion
    • Scans Übertragung
  • Reporter-Befehlszeilenschnittstelle
    • Berichte mit CI/CD generieren
    • Beispiel mit Github Actions
    • Beispiel mit Circle CI
  • axe DevTools Mobile API
  • Veröffentlichungen
    • Neueste Downloads
    • Versionshinweise
    • Softwareabhängigkeiten
    • Ankündigungen
    • Bekannte Probleme
  • Referenzen
    • Abrufen von Frameworks aus Artifactory
    • Was gibt es noch zu testen?
    • Verbleibende Test-Checkliste
    • Berechnung eines Scores
    • Auswirkungsstufen der Regeln
    • Exportformate
    • Experimentelle Regeln
    • Einsatz künstlicher Intelligenz
    • Häufig gestellte Fragen
  • Hilfe
  • Mobile SDKs
  • Android

Android

This page is not available in the language you requested. You have been redirected to the English version of the page.
Link to this page copied to clipboard
Not for use with personal data

Identifizieren Sie schnell Zugänglichkeitsprobleme in Ihrer Android-Anwendung.

  1. Erste Schritte
    1. Holen Sie sich die AxeDevTools-Bibliothek
    2. Setup für automatisiertes Testen
  2. Ergebnisse scannen und verarbeiten
    1. Scan ausführen
    2. Ergebnisse verarbeiten
    3. Ergebnisse auf das mobile Dashboard hochladen
    4. Scan-Ergebnisse lokal speichern
  3. Konfiguration anpassen
    1. Benutzerdefinierte Regeln
    2. Ignorierregeln
    3. Ergebnisse taggen
    4. Scannamen aktualisieren
    5. Scan löschen
  4. Konfigurieren Sie Ihr CI/CD
    1. Aktualisieren Sie Ihren Build-Status
    2. Optimieren Sie die Leistung
    3. Erstellen Sie einen lokalen Bericht als Build-Artefakt
  5. Integrieren Sie mit Cloud-Plattformen
    1. Sauce Labs mit Espresso
    2. Perfecto mit Espresso
  6. Ressourcen
    1. So aktualisieren Sie
    2. Nutzungsservice
    3. Barrierefreiheitsscanner
    4. Anleitung zur Unterstützung der Textskalierung
    5. Screenshots aktivieren
  7. API-Referenz
  8. Beispiel-Testklasse

Is this page helpful?

Help us improve this page

Still need help?

  • Visit the help center
  • Contact us
Deque Docs
© 2025, Deque Systems, Inc. All Rights Reserved