Scan durchführen

This page is not available in the language you requested. You have been redirected to the English version of the page.
Link to this page copied to clipboard
Not for use with personal data

Auf die Plätze, fertig, los

Nachdem Sie das axeDevToolsXCUI Framework importiert und initialisiert haben, können Sie mit dem Scannen beginnen. Führen Sie an einer beliebigen Stelle in Ihren UI-Tests einen Scan durch, indem Sie beliebige XCUIElement Elemente angeben, für die Sie die Zugänglichkeit testen möchten. Im folgenden Beispiel übergeben wir XCUIApplication, um alle Ansichten zu testen, die aktuell im Flow der App angezeigt werden.

func testAccessibility() throws {
    let result = try axe?.run(onElement: app)
}

Beispiel-Scan

import axeDevToolsXCUI
import XCTest

class MyUITests: XCTestCase {
    var axe: AxeDevTools?
    var app = XCUIApplication()

    override func setUpWithError() throws {
        axe = try AxeDevTools.login(withAPIKey: "<DEQUE_APIKEY>")

        app.launch()
    }

    func testAccessibility() throws {
        guard let result = try axe?.run(onElement: app) else {
            XCTFail()
            return
        }

        // Send results to the dashboard in case of a failure.
        if result.failures.count > 0 {
            try axe?.postResult(result)
        }

        // Fail the build if failures were found
        XCTAssertEqual(result.failures.count, 0)
    }
}

Deinitialisieren

Als bewährte Methode empfiehlt es sich, das axe Objekt mithilfe einer tearDown Funktion zu deinitialisieren, um den Status vorheriger Tests zu löschen.

override func tearDown() {
    axe = nil
  }

Wie geht es weiter?

Erfahren Sie mehr über das Hochladen von Scanergebnissen auf das mobile Dashboard und das lokale Speichern Ihrer Ergebnisse.