Setup für automatisierte Tests
Initialisieren und konfigurieren Sie die AxeDevTools-Bibliothek in Ihren UI-Tests
Auf dieser Seite werden die Schritte zum Einrichten der AxeDevTools-Bibliothek in Ihren UI-Tests erläutert, um nach Barrierefreiheitsproblemen zu suchen. Dies setzt voraus, dass Sie die Bibliothek bereits zu Ihrem Projekt hinzugefügt haben. Die Schritte zum Einbinden der Bibliothek finden Sie unter Erste Schritte.
Automatisiertes Testen
Initialisieren der Bibliothek
Stellen Sie in der Testklasse init
mit einer der folgenden Methoden eine Verbindung zur Bibliothek her:
Mit API-Schlüssel verbinden:
Generieren Sie einen API-Schlüssel unter axe.deque.com.
private val axe = AxeDevTools()
init {
...
axe.loginWithApiKey("DEQUE_API_KEY")
...
}
Mit Benutzername und Passwort verbinden:
private val axe = AxeDevTools()
init {
...
axe.loginWithUsername(
"DEQUE_USERNAME",
"DEQUE_PASSWORD"
)
...
}
Setzen Sie das Instrumentation Registry
Dies ist das Teil, das es axe DevTools für Android ermöglicht, eine Verbindung mit der Ansichtshierarchie herzustellen. Dies kann vor der Ausführung Ihrer Tests im Block @Before fun setup()
festgelegt werden.
private val axe = AxeDevTools()
@Before
fun setup() {
axe.setInstrumentation(InstrumentationRegistry.getInstrumentation())
}
Wie geht es weiter?
Nachdem Sie die AxeDevTools
Bibliothek importiert haben, können Sie Ihre mobile App scannen. Optionalerweise können Sie vor dem Scannen Ihre Konfiguration anpassen , indem Sie unsere APIs verwenden, um Ihre Scans zu benennen, bestimmte Ergebnisse zu ignorieren, benutzerdefinierte Regeln zu erstellen, Scans zu markieren und weiteres.