Ergebnisse verarbeiten
Beim Ausführen eines Scans wird ein ScanResultHandler
zurückgegeben, ein Objekt mit Informationen zu Barrierefreiheitsproblematiken in Ihrer App, beispielsweise die ID und Beschreibung der zugehörigen Regel und die Auswirkungen des Problems. Überprüfen Sie die Ergebnisse und lesen Sie unsere Dokumentation, um die Barrierefreiheitsregeln besser zu verstehen. Im Beispielscan erfahren Sie, wie Sie unsere APIs verwenden, um Ergebnisse in Ihren Tests zu verarbeiten, sie zum Erstellen von Berichten zu verwenden und sie an das Mobile Dashboard zu senden, damit Ihr Team darauf zurückgreifen kann.
Ergebnisse verwenden
Was können Sie mit den Ergebnissen tun? Sie können entscheiden, was für Ihr Team am nützlichsten ist, aber im folgenden Beispiel sehen Sie einige der Möglichkeiten. Erhalten Sie eine Zählung der Gesamtanzahl von Zugänglichkeitsfehlern oder ermitteln Sie die Anzahl der Fehler nach Schweregrad. Drucken Sie eine Zusammenfassung der Fehleranzahl nach Regel und lassen Sie Tests fehlschlagen, wenn kritische Probleme gefunden werden.
val scanResultHandler: ScanResultHandler? = axe.scan()
val serializedResult = scanResultHandler?.serializedResult
// Get the failures out of your results
val failures = serializedResult?.axeRuleResults?.filter { axeRuleResult -> axeRuleResult.status == AxeStatus.FAIL }
// Get a count of the total number of accessibility failures.
val failureCount = failures?.size
// Get a failure count by severity level (Minor, Moderate, Serious, Critical)
val criticalFailureCount = failures?.filter { it.impact == AxeImpact.CRITICAL.value }?.size
// Fail the test if critical accessibility failures are found
assertEquals(criticalFailureCount, 0)
// Print a summary of failure counts by rule
serializedResult!!.axeConf!!.rules.forEach { ruleId ->
println(ruleId.key + " failures: " + failures?.filter { it.ruleId == ruleId.key}?.size)
}
// ColorContrast failures: 12