axe DevTools Mobile, 8. Oktober 2024, Versionshinweise

This page is not available in the language you requested. You have been redirected to the English version of the page.
Link to this page copied to clipboard

8. Oktober 2024

Not for use with personal data

Komponentenversionen

  • Android SDK (axe-devtools-android v5.6.0)
  • Android Analyzer (axe Accessibility Analyzer v1.9.0)
  • Android Appium-Treiber (axe-appium-uiautomator2-driver v1.1.0)

So aktualisieren Sie: Android SDK, Android Analyzer Android Appium Driver

Was ist neu?

Regel für nicht zugängliche Aktionen

Wir haben „Inaktive barrierefreie Ansicht“ in „Unzugängliche Aktion“ umbenannt, damit es mit der Benennung der Regel für iOS übereinstimmt. Wir haben uns außerdem entschieden, diese Regel als experimentell zu kennzeichnen, damit wir die Genauigkeit der Ergebnisse für beide Plattformen verbessern können.

Fehlerbehebungen

  • Updates zur Verbesserung der Leistung und Genauigkeit der folgenden Regeln: Farbkontrast, Touch-Zielgröße, Beschriftung im Namen, Beschriftung am Anfang, Name des Textfelds bearbeiten und Verschachtelte aktive Steuerungselemente
  • Den analysierten Werten für die Regel „Touch Target Spacing“ wurde der Klassenname der überlappenden Ansicht hinzugefügt, um das Debuggen zu erleichtern
  • Überarbeitete Ergebnisbeschreibungen, um aussagekräftiger zu sein und verbesserte Anleitungen zum Beheben von Problemen mit den Regeln „Nicht zugängliche Aktion“ und „Beschriftung am Anfang“ bereitzustellen
  • Verbesserte Stabilität und Zuverlässigkeit des Barrierefreiheitsdienstes. Die App wird bei jeder Verwendung nicht mehr erneut nach Berechtigungen fragen
  • Optimierte Netzwerkanfragen zum Hochladen von Ergebnissen in das Dashboard
  • Verbesserte Authentifizierungsfehlerbehandlung im Appium-Treiber

Veraltungen

Nach reiflicher Überlegung bewegen wir uns in Richtung einer optimierten Implementierung von axe DevTools für Android, die dazu führen wird, dass die XML- und Compose-APIs zu einem späteren Zeitpunkt veraltet werden. Obwohl dieser Übergang nicht über Nacht passieren wird, empfehlen wir unseren Kunden, schrittweise auf die layoutagnostischenAPIs(instrumentation) umzusteigen, um weiterhin Support und Zugriff auf die neuesten Updates zu erhalten.

Bekannte Probleme

Wenn bei Ihnen eines der folgenden Probleme auftritt, kontaktieren Sie uns bitte unter helpdesk@deque.com oder support.deque.com. Wir können Sie dann benachrichtigen, sobald das Problem behoben ist, oder Ihnen einen Workaround empfehlen, falls keiner aufgeführt ist.

important
  • Automatisierte Tests von axe DevTools Mobile laufen auf nativen iOS-, nativen Android- und React Native-Anwendungen. Bitte wenden Sie sich für Lösungen zum Testen der Barrierefreiheit für Ihren Tech-Stack an Ihren Deque-Vertreter.
  • Obwohl Sie möglicherweise einige Ergebnisse aus Webansichten oder gerenderten PDFs erhalten, empfehlen wir dringend, die Tests mit axe DevTools for Web oder axe Monitor für umfassendste Zugänglichkeitstests im Web durchzuführen.

iOS

Fehler im Analyzer-Projekt und beim Testen nach Bundle-ID in 2.8.1

Die Funktion zum Testen einer Anwendung per Bundle-ID war in Version 2.8.1 defekt, was zu einem Fehler mit dem Titel „Kein Zielanwendungspfad über Testkonfiguration angegeben: …“ führte. Aktualisieren Sie auf 2.8.2 oder die neueste Version, um den Fehler zu beheben. Aktualisieren Sie im iOS Analyzer-Projekt auf die neueste Version.

Falsch-Positiv: LabelInName und LabelAtFront in SwiftUI und plattformübergreifenden Apps

Einige Bildschirme melden möglicherweise falsche Positivwerte mit LabelInName und LabelAtFront, da eine falsche Eigenschaft „associatedText“ gefunden wurde (#1622).

Regel für dynamische Typunterstützung funktioniert nicht mit dem iOS 15 Pro-Simulator

Es gibt ein Problem beim iPhone 15 Pro-Simulator, das die Ausführung der Regel „Unterstützt dynamischen Typ“ verhindert. Wenn Sie die Regel „Unterstützt dynamischen Typ“ aktiviert haben, können Sie sie nicht mit einem iPhone 15 Pro-Simulator testen. Ein Fehler wurde bei Apple gemeldet.

Regeln gegen verschachtelte Steuerelemente

Bei der Suche nach einer Verbesserung unserer Regeln haben wir festgestellt, dass in XCTest verschachtelte Steuerelemente nicht im Zugänglichkeitsbaum zurückgegeben werden. Ein Fehler wurde bei Apple gemeldet. (#1110)

ImageView-Namensregel benötigt Überprüfungsergebnisse für UIKit-Apps

In UIKit-Apps ist ein Bild ohne `accessibilityLabel` mit unterstützender Technologie standardmäßig nicht fokussierbar.
Die Eigenschaften, die wir zur Überprüfung der Fokussierbarkeit aus Apple verwenden, können ungenau sein, wenn für das Bild ein `accessibilityIdentifier` festgelegt ist. Aufgrund dieses unerwarteten Verhaltens werden Ergebnisse für Probleme mit ImageView-Namen in UIKit-Apps als „Benötigt Überprüfung“ gemeldet. Ein Fehlerbericht wurde bei Apple eingereicht. (#1633)

Falschmeldung: In der Scroll-Ansicht, Label im Namen, Beschriftung vorne und v2.11.0 Bildansichtsname und ActiveControlName

Wir arbeiten aktiv an der Behebung der folgenden Fehlalarme und aktualisieren diese Liste, sobald Korrekturen veröffentlicht werden.

In der Scroll-Ansicht
Kann Probleme mit Text in Elementen mit Bannerverhalten melden. Um diese Elemente für diejenigen verfügbar zu machen, die größeren Text benötigen, verwenden Sie UILargeContentViewer. (#622)

v2.11.0 Image View Name und aktiver Steuerelementname
Wenn für eine UIImageView ein `accessibilityIdentifier` gesetzt ist, diese jedoch nicht von VoiceOver fokussiert werden kann, und darin fokussierbare Steuerelemente verschachtelt sind, meldet ActiveControlName möglicherweise einen Falsch Positiv für die UIImageView. Durch das Entfernen von `accessibilityIdentifier` wird das Problem behoben. Ein Fehler wurde bei Apple gemeldet. (#1633)

Beschriftung im Namen und Beschriftung am Anfang
Diese beiden Regeln suchen nach der sichtbaren Beschriftung eines Steuerelements unter den benachbarten Elementen, um den Regelstatus zu ermitteln. In einigen Ansichtshierarchien wird möglicherweise der falsche Text in der Nähe erkannt, was zum Fehlschlagen dieser Regeln führt. (#1622)

Android

Analyzer-App: Schwebender Aktionsbutton verschwindet

Mit API 31 (Android 12) wurde die Möglichkeit eingeführt, nicht systembedingte Overlays auszublenden. Um die axe Analyzer-App zu nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Einstellung nicht aktiviert ist. Wenn Sie sich aufgrund der verbesserten Sicherheit für die Nutzung dieser Funktion entschieden haben, empfehlen wir, sie für interne Test-Builds deaktiviert zu lassen, bei denen Sie Testdaten sicher verwenden und auf diese Weise Sicherheitsbedenken ausräumen können. Hinweis: Diese Einstellung wirkt sich nicht auf die Barrierefreiheits-Scanner-App von Google aus, da diese als System-Overlay betrachtet wird.

Um die App „axe Accessibility Analyzer“ zu verwenden, aktualisieren Sie alle Aufrufe der Methode setHideOverlayWindows(true) auf setHideOverlayWindows(false) in den betroffenen Aktivitätsfenstern.

Screenshot fehlt (Black Box) im Dashboard

Um die volle Funktionalität von axe DevTools für Mobilgeräte freizuschalten, stellen Sie sicher, dass Screenshots aktiviert sind. Um Sicherheitsbedenken zu vermeiden, empfehlen wir, Screenshots in einer Debug- oder Testversion Ihrer App zu aktivieren, die Mock-Daten verwendet. Sehen Sie sich unsere Anleitung zum Aktivieren von Screenshots in Android-Apps. an.

Absturz, wenn `minifiedEnabled` auf „true“ gesetzt ist

Wenn Sie Ihren Build minimieren, wird ein Absturz mit einem Fehlerprotokoll angezeigt, das meldet, dass beim Versuch, sich bei der axe DevTools-Bibliothek anzumelden, ein Adapter nicht gefunden werden konnte. Deaktivieren Sie Minify für Ihre Debug-Builds mit implementierten axe DevTools. (#729)

Builds mit aktiviertem R8 werfen einen Fehler

Ein Build mit aktiviertem R8 versucht möglicherweise, die Bibliothek axeDevTools zu minimieren, was zu einem Fehler ähnlich dem folgenden führt:

Caused by: java.lang.NullPointerException: throw with null exception
at g.b.b.a$a.a(Unknown Source:1)
at g.b.b.a$a.a(Unknown Source:0)
at g.b.b.a.a(AccessToken.java:190)
    
Um diesen Fehler zu beheben, fügen Sie Ihrer ProGuard-Datei die folgende Zeile hinzu, um die axeDevTools-Klassen beizubehalten:
keep class com.deque.** { *; }

Fehlermeldung ähnlich wie:
Expected exactly '1' node but found '2' nodes that satisfy: (isRoot)
oder: No View initialized, did you call AxeDevToolsCompose.setComposeTestRule()?

Die Compose-APIs sind veraltet. Verwenden Sie bitte die layoutunabhängigen APIs , um weiterhin Updates zu erhalten. Wenn Sie die Compose-APIs weiterhin verwenden und ein Fehler wie `Expected exactly '1' node but found '2' nodes that satisfy: (isRoot)` oder `No View initialized, did you call AxeDevToolsCompose.setComposeTestRule()?` auftritt, verweisen Sie bitte auf Compose setTestTag API.

Protokollmeldung:MlKitContext has not been initialized

Wenn diese Meldung angezeigt wird, werden einige Regelergebnisse möglicherweise nicht wie erwartet zurückgegeben, wenn diese Regel künstliche Intelligenz nutzt. Zu den betroffenen Regeln gehören Farbkontrast, fokussierbarer Text und verschachtelter Elementname. (#841)

MAUI: Regel 'Textname bearbeiten'

Aufgrund von Einschränkungen bei der Darstellung der MAUI-App-Architektur im Android-Ökosystem wird die Regel „Textnamen bearbeiten“ im Dashboard als „Überprüfung erforderlich“ angezeigt, wenn bei SDK-Version 5.5.0 und höher ein Fehler vermutet wird. Bitte bestätigen Sie für diesen Fall das korrekte Verhalten manuell.

Natives Android: Benutzerdefinierte Dialoge/Modalen

Wenn Sie benutzerdefinierte Dialoge oder Modale implementieren, die die nativen Steuerelemente nicht erweitern, erhalten Sie möglicherweise Ergebnisse für Ansichten hinter dem Modal. In diesem Fall empfehlen wir, unser Tool nicht für diese benutzerdefinierten Modale oder Dialoge auszuführen, sondern sie stattdessen manuell zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sich mit der assistiven Technologie wie gewünscht verhalten.

Web-Dashboard

Fehlender Screenshot

Wenn der Screenshot auf der Seite mit den Scandetails fehlt, verhindert Ihre App möglicherweise, dass Screenshots erstellt werden. Dies geschieht häufig aus Sicherheitsgründen in Ihrer Produktionsanwendung. Erwägen Sie das Entfernen dieser Anforderung für Ihren Testbuild, um die volle Funktionalität im axe DevTools Mobile Dashboard zu ermöglichen.

Einige Android-Prüfnamen sind unformatiert

Bei einigen Android-Prüfnamen, die standardmäßig als Bildschirmtitel angezeigt werden, wird der vollständige Klassenname einschließlich der Bundle-ID angezeigt. In einer zukünftigen Version wird dies behoben, sodass der Bildschirmtitel in einen besser lesbaren Namen formatiert wird. Als Workaround können Sie den Prüfname über das Dashboard oder Frameworks festlegen. (#1643)