Probleme kopieren
Sie können vorhandene Probleme von einem Testlauf in einen anderen oder innerhalb von Testläufen kopieren. Das Kopieren des Problems starten Sie über die Dropdown-Liste oder per Rechtsklick auf das einzelne Problem.
So kopieren Sie Probleme:
-
Wählen Sie auf dem Bildschirm „Testläufe“ die Probleme aus, die Sie kopieren möchten, und aktivieren Sie die Option Probleme kopieren aus dem Dropdown-Menü in der Spalte „Aktionen“. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Probleme klicken und die Option „Probleme kopieren“ auswählen.
-
Das Dialogfeld „Probleme kopieren“ wird mit dem ersten Bildschirm „Ziel auswählen“ angezeigt.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Innerhalb des aktuellen Testlaufs kopieren“, wenn Sie die ausgewählten Probleme innerhalb desselben Testlaufs kopieren möchten.
-
Geben Sie im Feld „Wählen Sie einen Testlauf“ den Namen des Testlaufs ein, aus dem Sie die Probleme kopieren möchten. Die Namen der Testläufe werden während der Eingabe angezeigt.
Hinweis: Wenn der Testlauf ungültig ist, wird unter dem Feld eine Fehlermeldung angezeigt. Eine Beispielfehlermeldung ist "Der digitale Asset-Typ ist nicht mit dem ausgewählten Testlauf kompatibel."
-
Wählen Sie die Testeinheit, die kopiert werden soll, in den Testläufen aus dem Dropdown-Menü im Feld „Testeinheit auswählen“ aus.
– Aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen, wenn Sie diese Elemente zusammen mit den Problemen kopieren möchten: Screenshots, Kommentare, Flags, Quellcode und Status.
- Aktivieren Sie Weiter.
-
-
Im angezeigten Bildschirm „Problemauswahl verwalten“ werden die Prüfpunkte und Probleme zusammen mit den Fehlern und Warnungen in der Statusspalte aufgelistet.
– Wenn die Schaltfläche „Kopieren“ aktiviert ist, können Sie fortfahren und die Probleme (Prüfpunkte) kopieren. Sie können die Prüfpunktliste auch erweitern und die einzelnen zu kopierenden Testeinheiten aus der jeweiligen Liste auswählen.
-
Verwenden Sie die Option „Filtern nach“, um die anzuzeigenden Prüfpunkte basierend auf den Optionen „Alle“, „Fehler“ und „Warnungen“ zu filtern.
- Entfernen Sie die Prüfpunkte, die Sie nicht kopieren möchten, mit der Schaltfläche „Entfernen“ unter der Spalte „Aus Auswahl entfernen“.
-
Aktivieren Sie die Schaltfläche „Kopieren“, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Die Schaltfläche „Kopieren“ wird erst aktiviert, nachdem Sie alle fehlerhaften Prüfpunkte entfernt haben.
-
-
Im Bildschirm „Kopierbestätigung“ werden die Probleme kopiert und die Bestätigung angezeigt. Verwenden Sie den Link „Zu Problemen gehen“, um zu den kopierten Problemen zu gelangen.
-
Verwenden Sie „Fertig“, um zum Bildschirm „Testläufe“ zurückzukehren.