Gruppierung von Problemen
Sie können Probleme auf eine für Ihre Organisation sinnvolle Weise organisieren, indem Sie Gruppen verwenden, die als Sätze von Problemen mit ähnlichen Tags betrachtet werden können. Ein Problem kann bis zu 10 verschiedenen Gruppen zugeordnet werden. Um die mit einem Problem verknüpften Gruppen anzuzeigen, klicken Sie auf den Zahlenlink in der Spalte „Zugehörige Gruppen“. Es wird eine Liste der zugehörigen Gruppen in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Das Gruppieren und Entfernen von Problemen aus Gruppen ist sehr einfach und kann über das Dropdown-Menü (siehe Screenshot unten) oder durch Rechtsklick auf einzelne Probleme erfolgen. Dieser Ansatz bietet Flexibilität und ermöglicht Ihnen die Gruppierung von Problemen basierend auf Ihren Entwicklungsprozessen, beispielsweise nach Benutzerreise, Komponente, Seite oder Rolle (z. B. Entwickler vs. Designer).
Hinzufügen einer neuen Gruppe
Verwenden Sie die Option Neue Gruppe , um Probleme zu einer neuen Gruppe hinzuzufügen. Sie können spezifische Details für die von Ihnen erstellten Gruppen einschließen, wodurch der Barrierefreiheitstester Gruppen zur Behebung einfach definieren, zuweisen und verwalten kann. Das einzige Pflichtfeld ist der Gruppenname.
Hinzufügen von Problemen zu einer vorhandenen Gruppe
Verwenden Sie die Option Zur vorhandenen Gruppe hinzufügen auf der Registerkarte „Probleme“, um Probleme in eine vorhandene Gruppe aufzunehmen. Wählen Sie im angezeigten Popup-Fenster die Gruppe aus, zu der Sie das Problem hinzufügen möchten.
Verwenden der Registerkarte „Gruppen“
Sobald die Gruppe definiert ist, gehen Sie zur Registerkarte „Gruppen“ und erweitern Sie die Gruppe, um die Probleme anzuzeigen, die Sie erstellt und ihr zugewiesen haben.
Wählen Sie den Chevron auf Gruppenebene aus, um die Gruppenvorschau zu öffnen. Hier können Sie Notizen hinzufügen und ein laufender Verlauf der Notizen wird gespeichert. Jede Notiz ist auf 600 Zeichen begrenzt.
Gruppen löschen
Gruppen können über die Registerkarte „Gruppen“ gelöscht werden. Um eine Gruppe zu löschen, wählen Sie die Gruppen aus, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie die Option Löschen aus dem Dropdown-Menü. Sie können nur Gruppen löschen, bei denen keine Fehler vorliegen. Wenn Sie versuchen, eine Gruppe mit Fehlern zu löschen, werden Sie zuerst aufgefordert, die Gruppierung der Fehler aufzuheben.
Wenn für die Gruppe keine Probleme vorliegen, wird durch Klicken auf Löschen ein Bestätigungsfenster angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“, um das Löschen der Gruppe abzuschließen.
Entfernen von Problemen aus Gruppen
Probleme können entweder auf der Registerkarte „Gruppen“ oder auf der Registerkarte „Probleme“ aus Gruppen entfernt werden. Wählen Sie auf der Registerkarte „Gruppen“ die Gruppe aus, aus der Sie alle mit dieser bestimmten Gruppe verknüpften Probleme entfernen möchten.
Wählen Sie auf der Registerkarte „Probleme“ das Problem aus, um es aus allen zugehörigen Gruppen zu entfernen. Wenn Sie mehrere Probleme auswählen, werden die Probleme aus allen gemeinsam verknüpften Gruppen entfernt.
Verwenden Sie in beiden Registerkarten die Option Aus Gruppen entfernen . Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt, das die Anzahl der Fragen angibt, die aus einer oder mehreren Gruppen entfernt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“, um das Entfernen von Fragen aus einer oder mehreren Gruppen abzuschließen.
Hinweis: Durch das Entfernen von Problemen aus der Registerkarte „Gruppen“ werden die Probleme nicht aus der Problemliste auf der Registerkarte „Probleme“ gelöscht.