Filter und Tabellen

Link to Filter und Tabellen copied to clipboard

Mehrere Bildschirme in der axe Auditor-Anwendung zeigen Informationen in filterbarem, paginiertem Tabellenformat an (Probleme, Testfälle, Testläufe, Startbildschirm usw.). Diese Tabellen verfügen über „globale“ Merkmale und Funktionen, die auf mehreren Bildschirmen gleich sind, einschließlich verschiedener Steuerelemente und Tools zum Filtern, Sortieren, Auswählen und Anzeigen. In diesem Thema werden aufgelistet Es bietet allgemeine Anweisungen für die Verwendung jedes einzelnen.

Beispiel einer Tabelle in axe Auditor mit den folgenden 10 nummerierten Merkmalen

  1. Dropdown-Menüs mit Kontrollkästchen im Abschnitt „Filter“ : Wenn Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken, wird darunter ein Dropdown-Menü mit Kontrollkästchenoptionen angezeigt, die ausgewählt werden können, um einen Filter anzuwenden und die in der Tabelle angezeigten Einträge entsprechend zu verfeinern. Wenn in einem Dropdown-Menü mehr als ein Element ausgewählt ist, wird das Feld beim Einklappen mit der Anzahl der Elemente beschriftet, die aktuell für den Filter ausgewählt sind (z. B. „ {2 selected}“).
  2. Abschnitt „Aktive Filter“ : Die Filter, die aktuell angewendet werden, um die im Tabellenabschnitt des Bildschirms unten angezeigten Ergebnisse zu verfeinern. Zeigt Markierungen für jedes Kontrollkästchen an, das in den Dropdown-Menüs im Abschnitt „FILTER“ oben ausgewählt wurde. Klicken Sie auf das (X), um sie einzeln zu schließen, oder klicken Sie auf den Link Alle löschen , um sie alle aus dem Abschnitt zu entfernen.
  3. \Anzeige „Anzahl ausgewählter Zeilen“: Zeigt einen numerischen Wert an, der angibt, wie viele Zeilen derzeit ausgewählt sind (in der linken Spalte markiert).
  4. Auswahlspezifische "Globale" Aktionsschaltflächen: Dient als "globaler" Befehl, der auf alle Tabellenzeilendatensätze angewendet wird, die zum Zeitpunkt des Klickens auf die Schaltfläche ausgewählt sind. Gegebenenfalls führt der Abwärtspfeil rechts neben der Feldbezeichnung dazu, dass andere Aktionselementlinks in einer Dropdown-Menüliste angezeigt werden (beispielsweise zeigt der Abwärtspfeil rechts neben der Bezeichnung der Schaltfläche Exportieren auf dem Bildschirm „Probleme für …“ die Option Löschen an, mit der mehrere ausgewählte Problemzeilendatensätze gleichzeitig gelöscht werden).
  5. Kontrollkästchenspalte „Zeilenauswahl“: Das Kontrollkästchen in der oberen linken Spaltenüberschrift kann verwendet werden, um alle Zeilen auszuwählen. Andernfalls wählt das Kontrollkästchen in der linken Spalte innerhalb jeder Zeile nur diese Zeile aus.
  6. Sortierbare Spaltenüberschriften: Wenn diese unterstrichen sind, können Sie darauf klicken, um die Sortierreihenfolge umzuschalten (umzukehren). Ein Aufwärts- oder Abwärtspfeil rechts neben der Spaltenbeschriftung zeigt die aktuelle alphanumerische Sortierreihenfolge an.
  7. # Datensätze/Bildschirmschaltflächen anzeigen: Hiermit wird gesteuert, wie viele Datensatzzeilen in einer Tabelle gleichzeitig auf einem Bildschirm angezeigt werden. Wenn die Gesamtzahl der Zeilendatensätze den ausgewählten Wert überschreitet, sind eine oder mehrere zusätzliche „Seiten“ mit Tabellen vorhanden und navigierbar.
  8. Seite # der gesamten Anzeige und Navigationsschaltflächen: Die Anzahl der auf der aktuellen Tabellen-"Seite" angezeigten Datensätze wird im Verhältnis zur Gesamtzahl der verfügbaren Datensätze angezeigt. Mithilfe der Vorwärts- und Rückwärtspfeile können Sie die Navigation zu und von zusätzlichen „Seiten“ mit tabellarischen Daten steuern, wenn mehrere vorhanden sind.
  9. Anzeige der Gesamtzahl # Datensätze: Angezeigt wird die Gesamtzahl der Datensätze, die basierend auf den aktuell angewendeten Filtern zurückgegeben werden.

Zugehörige Informationen: