Ausgaben für den Testfallnamen
Auf dem Bildschirm „Probleme für <Testfallname>“ wird eine Tabelle mit Probleminformationen für den ausgewählten Testfall mit Filtern angezeigt, mit denen Sie anhand verschiedener Kriterien verfeinern können, welche Probleme angezeigt werden. Darüber hinaus bietet Ihnen dieser Bildschirm die Möglichkeit, Probleme zu filtern und zu exportieren.
Filtertipp: Es ist wichtig, sich der Tatsache bewusst zu sein, dass standardmäßig „Alle (Filter)“ ausgewählt sind. Wenn zuvor weniger als alle ausgewählt wurden und Sie erneut alle auswählen möchten, deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen.
Hinweis zu sortierfähigen Spalten: Die ausgewählte Spalte zeigt rechts neben der Kopfzeile einen Auf-/Abwärtspfeil an, um darauf hinzuweisen, dass die Tabelle in aufsteigender/absteigender alphanumerischer Reihenfolge sortiert werden kann (gilt für alle Spalten, wenn ausgewählt, andernfalls ausgeblendet).
Spalte „Problem-ID“ : Zur eindeutigen Identifizierung jedes einzelnen Problems wird ein numerischer Wert angezeigt. Verwenden Sie die Auf-/Ab-Pfeile rechts neben der Spaltenüberschrift, um in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren.
**Spalte ** Übersicht: Über Wertlinks wird der Bildschirm „Problem anzeigen“ angezeigt, auf dem Sie alle mit dem Problem verbundenen Details anzeigen können. Weitere Informationen zum Bildschirm „Problem anzeigen“ finden Sie unter Ein einzelnes Problem anzeigen. Der Bildschirm „Problem anzeigen“ bietet auch eine Schaltfläche, um Einträge und Auswahlen von zuvor angegebenen Informationen zum Problem zu ändern. Weitere Informationen zum Bearbeiten eines Problems finden Sie unter Bearbeiten eines Problems.
Auswirkung Spalte: Nur Anzeige. Beziehen Sie sich auf die folgenden Beschreibungen:
- Kritisch: Dieses Problem führt dazu, dass Inhalte für Personen mit Behinderungen blockiert werden. Bis eine Lösung implementiert ist, sind die Inhalte vollständig unzugänglich, was Ihr Unternehmen äußerst anfällig für rechtliche Schritte macht. Die Behebung sollte oberste Priorität haben.
- Schwerwiegend: Dieses Problem führt zu ernsthaften Barrieren für Menschen mit Behinderungen. Bis eine Lösung implementiert ist, werden bestimmte Inhalte nicht zugänglich sein und Ihr Unternehmen wird anfällig für rechtliche Schritte. Benutzer, die sich auf Hilfstechnologien verlassen, werden beim Versuch, auf Inhalte zuzugreifen, erhebliche Frustration erleben. Die Behebung sollte Priorität haben.
- Mittelschwer: Dieses Problem führt zu einigen Barrieren für Personen mit Behinderungen, verhindert jedoch nicht den Zugriff auf grundlegende Elemente oder Inhalte. Dies könnte Ihre Organisation anfällig für rechtliche Schritte machen. Dieser Verstoß muss behoben werden, bevor eine Seite als vollständig konform betrachtet werden kann.
- Geringfügig: Dies wird als ein Problem angesehen, das weniger Auswirkungen auf die Benutzer hat als ein moderates Problem. Damit eine Seite als vollständig konform angesehen werden kann, muss dieses Problem behoben werden, kann aber zuletzt behandelt werden.
Methode -Spalte: Nur Anzeige. Die Art des durchgeführten Tests (Automatisierung, Manuell oder IGT).
Spalte „Status“ : Nur Anzeige. Der durchgeführte Testtyp (Offen, Abgeschlossen, Behoben).
Spalte „Testeinheit“ : Nur Anzeige. Auf die Durchlaufnummer folgt der Seitenname, der beim Einrichten des Testfalls eingegeben wurde.
Spalte „Zugehörige Gruppe“ : Die Gruppen, zu denen das Problem gehört. Wenn dem Problem mehr als zwei Gruppen zugeordnet sind, können Sie durch Klicken auf den Link die zugehörigen Gruppen anzeigen.
Spalte „Screenshots“ : Zeigt eine Schaltfläche Anzeigen an, wenn zu dem Problem Screenshots vorliegen. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Anzeigen“ werden die Screenshots im Problem angezeigt.
Spalte „Problemvorschau“ : Aktivieren Sie die Schaltfläche << Pfeil , um eine Vorschau einiger Details des Problems anzuzeigen. Aktivieren Sie die Problemdetails, um die Seite mit den Problemdetails aufzurufen. Um die Vorschau zu schließen, aktivieren Sie die Schaltfläche Vorschau schließen .