Was ist neu in Veröffentlichung 2.23
Hier greifen Sie auf die Wissensdatenbank zu.
Registrieren Sie sich , um die neuesten Updates zu axe Auditor per E-Mail zu erhalten.
Was ist neu
Automatischer Screenshot-Import für Probleme
Mit Axe Auditor können Benutzer manuelle Probleme mit zugehörigen Screenshots automatisch importieren, indem sie das Kennzeichen ScreenshotURL
in die JSON-Datei verwenden. Wenn das ScreenshotURL
-Kennzeichen leer ist, wird dem Problem kein Screenshot hinzugefügt.
Fehlerbehebungen
– In dieser Version wurden mehrere A11y-Fehler behoben.
- Benutzer können jetzt auf der Seite „Problemliste“ mehrere ID-Suchen durchführen, ohne dass der Aktionsbutton nicht mehr reagiert.
Bekannte Probleme
– Wenn ein Benutzer ein Problem kopiert und den Screenshot-Namen im kopierten Problem ändert, wird auch der Screenshot-Name im Originalproblem falsch aktualisiert.
-
Wenn Sie auf der Seite „Probleme anzeigen“ beim Löschen eines Kommentars mehrmals auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken, werden mehrere Löschbenachrichtigungen angezeigt, obwohl der Kommentar nur einmal gelöscht wird.
Problemumgehung: Vermeiden Sie es, mehrmals auf die Schaltfläche „Löschen“ zu klicken, da der Kommentar durch einmaliges Klicken erfolgreich gelöscht wird.
– Die Filterfunktion auf der Registerkarte „Checkpoint“ für markierte Probleme funktioniert nicht.
- Beim Durchführen eines automatisierten Tests an einer Komponente hinter einem iFrame wird ein Fehler ausgegeben und das Ladesymbol wird auf unbestimmte Zeit angezeigt.
Browser-/Treiberunterstützung
Die folgende Tabelle beschreibt die Mindestversion und die empfohlene Version, auf der axe Auditor aktiv getestet und am besten unterstützt wird.
Browser | Mindestversion | Empfohlene Version |
---|---|---|
Chrome | 102.0.5005.184 (LTS) | 130.0.xx |
Firefox | 102.15.1 (ESR) | 131.0x |
Safari | 16 | 18.0 |
Edge | 110.0.1587.41 (ESR) | 129.0.x |
Hinweis: Automatisiertes Testen wird nur von Chrome und Firefox unterstützt.
Upgrade der Infrastruktur
– Node.js-Version auf v22.11.0 aktualisiert.