Erste Schritte mit axe Auditor®

Link to Erste Schritte mit axe Auditor® copied to clipboard

Nachfolgend ist ein vereinfachter Prozess zum Erstellen und Durchführen eines Zugänglichkeitsaudits aufgeführt. Es umfasst die Einrichtung von Testfällen und Testläufen, automatisiertes und manuelles Testen, die Protokollierung von Problemen, die Zuweisung von Ergebnissen und den Export von Problemen. Es behandelt nicht die Organisation oder Benutzerverwaltung.

  1. Melden Sie sich bei axe Auditor an. Vollständige Anweisungen finden Sie unter Anmelden.

  2. Wählen Sie den Link Testfälle im Hauptmenü.

  3. Erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Ordner. Vollständige Anweisungen finden Sie unter Erstellen eines neuen Ordner.

  4. Erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Testfall. Vollständige Anweisungen finden Sie unter Erstellen eines neuen Testfalls.

  5. Erstellen Sie einen Testlauf. Vollständige Anweisungen finden Sie unter Erstellen eines Testlaufs.

  6. Beginnen Sie mit dem Testen. Klicken Sie auf dem Bildschirm „Testlaufübersicht“ im gewünschten Seitenabschnitt auf Test starten. Vollständige Anweisungen finden Sie unter Einen Testlauf starten.

  7. Bereiten Sie die Seite (oder Komponente) für automatisierte und manuelle Tests vor. Vollständige Anweisungen finden Sie unter Eine Seite für automatisierte und manuelle Tests vorbereiten.

  8. Starten Sie automatisierte Tests. Vollständige Anweisungen finden Sie unter Automatisiertes Testen.

  9. Beginnen Sie mit dem IGT-Test. Vollständige Anweisungen finden Sie unter IGT-Test

  10. Starten Sie den manuellen Test. Befolgen Sie die Testmethodik für jeden Prüfpunkt. Manuelles Testen.

  11. Probleme hinzufügen. Vollständige Anweisungen zum Hinzufügen von Problemen von einem einzelnen Checkpoint-Bildschirm aus finden Sie unter Hinzufügen eines Problems, das spezifisch für einen Prüfpunkt ist .

  12. Markieren Sie die Checkpoint-Testergebnisse. (Weisen Sie entweder „Bestanden“, „Nicht bestanden“ oder „Nicht zutreffend“ zu.) Vollständige Anweisungen finden Sie unter Bestanden und Durchgefallen (Zuweisen von Prüfpunktergebnissen für manuelle Tests). Fahren Sie mit dem manuellen Testen fort, bis alle Prüfpunkte Ergebnisse für jede Seite des Testlaufs aufweisen.

  13. Exportieren Sie Probleme und erstellen Sie einen Managementbericht. Probleme können im CSV- oder JSON-Format exportiert werden. Vollständige Anweisungen finden Sie unter Fehler exportieren.

  14. Melden Sie sich ab. Vollständige Anweisungen finden Sie unter LoggingOut.