Ordner verwenden
Mithilfe von Ordnern können Sie Ihre Testfälle und die zugehörigen Testläufe auf logische Weise organisieren. Ordner bestehen aus einem Pflichtfeld (Name) und einem optionalen Feld (Beschreibung). Die Ordnerfunktion finden Sie im Bildschirm „Testfälle“ in axe Auditor im linken Seitenleistenbereich. Enthält Tools, mit denen Sie Ordner erstellen, bearbeiten und/oder löschen können.
Sie können die folgenden Aufgaben im Zusammenhang mit Ordnern in axe Auditor ausführen:
Erstellen eines Ordners
Ordner sind einfach eine Möglichkeit, Ihre Testfälle zu organisieren. Standardmäßig sind Testfälle in den Filtern 'Alle' und 'Meine Testfälle' enthalten, die oben im Ordnermenü der linken Seitenleiste auf dem Bildschirm „Testfälle“ angezeigt werden, wenn Sie beim Erstellen eines neuen Testfalls keinen Ordner angeben. Wahrscheinlich werden Ihre Projektleiter eine Ordnerbenennungskonvention mit Kategorien festlegen, die für Ihre Anforderungen sinnvoll sind. Ordner können jederzeit umbenannt werden.
In diesem Thema:
- Mit der Schaltfläche auf dem Bildschirm „Testfälle“
- Mit Verwendung des Links im Detailbereich des Bildschirms „Neuer Testfall“.
Mit der Schaltfläche auf dem Bildschirm „Testfälle“
Befolgen Sie dieses Verfahren immer, wenn Sie einen neuen Ordner erstellen möchten, um darin einen zukünftigen oder vorhandenen Testfall abzulegen.
So erstellen Sie einen neuen Ordner:
-
Klicken Sie im unteren linken Seitenleistenmenü des Bildschirms „Testfälle“ auf die Schaltfläche Neuen Ordner erstellen .
-
Geben Sie im Popup-Fenster „Neuer Ordner“ im Feld Name einen Namen für den neuen Ordner ein.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern .
Oben rechts auf dem Bildschirm „Testfälle“ wird kurz eine Meldung angezeigt, die die erfolgreiche Erstellung bestätigt. Außerdem wird der von Ihnen erstellte Ordner im Menü der linken Seitenleiste angezeigt.
Nachdem Sie Ihren Ordnernamen aus dem Menü der linken Seitenleiste ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ordner bearbeiten“, um den Namen des Ordners zu ändern oder den Ordner zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten eines Ordners.
Beim Verschieben neu anlegen: Auch beim Verschieben eines Testfalls können „on the fly“ neue Ordner angelegt werden. Anstatt im Dialogfeld „Testfall verschieben“ (gestartet über die Schaltfläche „Verschieben“ auf dem Bildschirm „Testfälle“) einen vorhandenen Ordner auszuwählen, können Sie auf den Link „Neuen Ordner erstellen“ klicken, um einen vorhandenen Testfall zu benennen, zu beschreiben und dann als neuen Ordner auszuwählen, in den er verschoben werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Verschieben eines Testfalls.
Mit dem Link im Detailbereich beim Erstellen eines neuen Testfalls
Sie können auch einen neuen Ordner erstellen, wenn Ihnen dies einfällt, nachdem Sie bereits den Prozess zum Erstellen eines neuen Testfalls gestartet haben. Dies ist besonders nützlich, wenn noch kein entsprechend benannter Ordner vorhanden ist.
So erstellen Sie einen neuen Ordner während Sie einen neuen Testfall erstellen:
-
Klicken Sie auf dem Bildschirm „Testfälle“ auf die Schaltfläche Neuer Testfall .
-
Klicken Sie im Detailbereich unter dem Dropdown-Menü „Ordner“ auf den Link Neuen Ordner erstellen .
-
Geben Sie im Dialogfeld „Neuer Ordner“ im entsprechenden Textfeld einen Namen für den neuen Ordner ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern .
Der Name des neuen Ordners wird im Dropdown-Menüfeld „Ordner“ angezeigt.
Fahren Sie mit der Erstellung eines neuen Testfalls fort. Ausführliche Informationen finden Sie unter [Testfall hinzufügen
Einzelheiten](adding-test-case-details).
Einen Ordner Bearbeiten
Die folgende Aktivität wird immer dann ausgeführt, wenn Sie den Namen oder die Beschreibung eines vorhandenen Ordners ändern möchten.
So bearbeiten Sie einen vorhandenen Ordner:
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste des Bildschirms „Testfälle“ auf das Menüsymbol rechts neben dem Ordner, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann auf die Link-Option „Ordner bearbeiten“ .
- Ändern Sie den Inhalt des Felds Name nach Wunsch und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern .
Löschen eines Ordners
Die Löschaktion für einen Ordner verschiebt alle darin enthaltenen Testfälle in den Filter 'Alle Testfälle'. Mit anderen Worten: Es löscht den Ordner, nicht jedoch die darin enthaltenen Testfälle. Wenn Sie jeden Testfall, den Sie löschen möchten, in einem Ordner archivieren möchten, lesen Sie Archivieren eines Testfalls.
So löschen Sie einen Ordner:
-
Klicken Sie im linken Seitenleistenbereich des Bildschirms „Testfälle“ auf den Ordnernamen und dann im rechten Bereich rechts neben dem Ordnernamen auf die Schaltfläche Ordner bearbeiten .
-
Klicken Sie im Dialogfeld „Ordner bearbeiten“ unten links auf den roten Link Ordner löschen .
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja, Ordner löschen , wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden.